Deutlich mehr Touristen in Berlin

| Tourismus Tourismus

Die Zahl der Berlin-Touristen ist in den ersten neun Monaten 2024 im Vergleich zum Vorjahr deutlich gestiegen. Von Januar bis September kamen 9,5 Millionen Gäste mit knapp 23 Millionen Übernachtungen in die Hauptstadt, wie das Amt für Statistik Berlin-Brandenburg mitteilte. Dies entspreche im Vorjahresvergleich einem Plus von 5,1 Prozent bei den Gästen und 2,7 Prozent bei den Übernachtungen. 

Besonders groß war der Zuwachs den Angaben zufolge bei Besuchern aus dem Ausland. Aus anderen Ländern als Deutschland kamen 3,6 Millionen Reisende mit 9,7 Millionen Übernachtungen für durchschnittlich 2,7 Tage nach Berlin. Das waren 11,5 Prozent mehr Besucher und 7,3 Prozent mehr Übernachtungen als im gleichen Zeitraum 2023. Ein Höhepunkt für Touristen war in diesem Jahr die Fußball-Europameisterschaft in Deutschland mit sechs Spielen in der Hauptstadt.

Reisende aus Großbritannien verbrachten den Angaben zufolge die meisten Übernachtungen in Berlin (1,04 Millionen). Fast gleichauf folgen US-Amerikaner (1,01 Millionen), dazu Niederländer (705.000), Italiener (576.000) und Spanier (546.000). Im Durchschnitt waren 56,8 Prozent der Betten in Berlin belegt. (dpa)


 

Zurück

Vielleicht auch interessant

Die Deutsche Bahn gibt ihr Geschäft mit den sogenannten Service Stores an Bahnhöfen auf. Die kleinen Läden, in denen unter anderem Snacks, Zeitungen und Getränke verkauft werden, sollen künftig unter den Markennamen der jeweiligen Betreiber weitergeführt werden.

Der Tourismus zählt zu den wirtschaftlichen Säulen Mecklenburg-Vorpommerns. Ein Gesetz soll die Branche stärken und Kommunen helfen, die nötige Infrastruktur zu schaffen. Doch es regt sich Kritik.

Die rheinland-pfälzische Tourismusbranche will mehr jüngere Familien für einen Urlaub im Land begeistern. Punkten wollen die Regionen mit guten Freizeitangeboten in der Natur und geringeren Kosten im Vergleich zu einer Flugreise ins Ausland.

In der Modemetropole gilt seit Beginn des Jahres Italiens strengstes Rauchverbot - und eines der strengsten in ganz Europa. Nicht nur drinnen, auch draußen darf praktisch nicht mehr geraucht werden. Touristen haben aber eine Schonfrist.

Nach 52 Jahren schlägt der Holiday Park ein neues Kapitel auf: Ab Sommer 2025 trägt der Freizeitpark den Namen Plopsaland Deutschland. Mit einem Investitionsvolumen von 100 Millionen Euro, in den kommenden Jahren, soll der Park zu einem der führenden Freizeitresorts für Familien in Europa weiterentwickelt werden. 

Deutschland ist und bleibt das wichtigste Geschäftsreiseziel in Europa. Das geht aus dem aktuellen „Cities & Trends Report Europe 2025“ von BCD Travel hervor. Das Land verzeichnet die meisten Geschäftsreisen auf dem Kontinent und bestätigt damit seine wirtschaftliche Bedeutung.

Die Osterferien sind das erste Highlight der Saison für Hotels, Pensionen und Campingplätze an der Nordsee. Auch im Harz und der Lüneburger Heide rechnen die Gastgeber mit vielen Aktivurlaubern.

 

Der Winter brachte wenig Regen, viel Sonne und stabilen Frost: Angesichts solcher Top-Bedingungen hatten sich die Skiliftbetreiber mehr erhofft. Vor allem eine Gruppe kam weniger zahlreich als sonst.

Nach wochenlangen Querelen um Bilanz-Unstimmigkeiten will das Schweriner Wirtschaftsministerium den Tourismusverband Mecklenburg-Vorpommern in seiner jetzigen Form auflösen. In einer neuen Struktur soll der bisherige Geschäftsführer nicht mehr tätig sein.

Die Reiseplattform Trivago​​​​​​​, einst als Milliardenunternehmen gefeiert, hat in den vergangenen Jahren einen erheblichen Wertverlust erlitten. Nun steht Johannes Thomas als CEO an der Spitze und plant, Trivago zurück auf Erfolgskurs zu bringen.