Süßes Reise-Ranking: Brüssel ist die Schokoladen-Hauptstadt

| Tourismus Tourismus

Eine aktuelle Untersuchung der Buchungsplattform Omio widmet sich 15 berühmten Schokoladenstädten, um herauszufinden, wohin sich eine Reise für Schokoladenliebhaber besonders lohnt.

Die Studie hat lokale Schokoladenhersteller und Chocolatiers sowie die Vielfalt der Schokoladen-Attraktionen bewertet und vergleicht nationale Daten zum Schokoladenverzehr sowie Exportumsätze. Das Ziel der Studie ist es, Städte zu finden, die eine beeindruckende Vielfalt und hervorragende Qualität in Sachen Schokolade bieten und durch ihr reichhaltiges und süßes Angebot ideale Reiseziele für Schokoladenfans sind.

Schokolade ist mehr als eine Süßigkeit – sie ist ein kulturelles Phänomen. Die untersuchten Städte bieten nicht nur einzigartige Gourmeterlebnisse durch ihre hochwertigen Schokoladenprodukte, sondern erlauben es Besuchern, tief in die Geschichte und Kunst der Schokoladenherstellung abzutauchen. Von lebhaften Museen bis hin zu interaktiven  Werkstätten, die Schokolade in all ihren Formen feiern, erwartet die Besucher eine Palette von Erfahrungen, die so reichhaltig und vielfältig sind wie die Schokolade selbst.

Brüssel ist das schokoladige Herz Europas 

  • Brüssel ist ein Paradies für Schokoladenliebhaber mit mindestens zwölf renommierten Chocolatiers und einer Vielfalt an feinsten belgischen Pralinen. Touristen können die lokale Schokoladenkultur im Choco-Story Museum und im Belgian Chocolate Village entdecken, wo sie tief in die Kunst der Schokoladenherstellung eintauchen. Trotz der großen Bedeutung der Schokoladenproduktion für den Export – jährlich 1,75 Milliarden Euro – liegt der Pro-Kopf-Verbrauch in Belgien bei moderaten 5,6 kg, was die besondere Wertschätzung und den bewussten Genuss der Belgier unterstreicht.
  • Köln sticht besonders hervor mit seinem Schokoladenmuseum am Rheinufer, das jährlich Tausende anzieht. Besucher erleben dort alles von der Kakaobohne bis zur fertigen Schokolade und können den Herstellungsprozess hautnah mitverfolgen. Ursprünglich von der lokalen Marke Stollwerck gegründet, gehört das Museum heute zu Lindt, was Kölns Rolle in der globalen Schokoladenindustrie festigt. Darüber hinaus ist Deutschland Europas größter Schokoladenexporteur mit einem Exportumsatz von circa 2,06 Milliarden Euro im Jahr.
  • Zürich bietet eine Fülle von Attraktionen für Schokoladenliebhaber. Die Stadt ist für ihre exquisiten Schokoladenmanufakturen und -boutiquen bekannt. Was die Schweizer Schoggi so besonders macht, sind die uralte Handwerkskunst und die hohe Qualität der Zutaten. Zudem ist Schokolade ein fester Bestandteil der schweizerischen Esskultur – nicht umsonst konsumiert jeder Schweizer durchschnittlich 8,8 kg Schokolade pro Jahr. Diese tief verwurzelte Leidenschaft macht Zürich zu einem perfekten Reiseziel für Schokoladenfans.
  • Die Gourmetstadt Lyon ist durchaus auch für Schokoladenliebhaber eine Reise wert. Mindestens acht renommierte Chocolatiers und Schokoladenhersteller sind hier zu Hause, darunter Bernachon und Voisin. Diese Meister der Schokoladenkunst arbeiten sowohl mit traditionell französischen als auch mit innovativen Techniken. Schokoladenwerkstätten laden Besucher dazu ein, in die Tiefen dieser süßen Kunst einzutauchen und vielleicht auch das eine oder andere Geheimnis der Schokoladenherstellung zu entdecken.
     
  • Als Heimat der beliebten Produkte der italienischen Süßwarenmarke Ferrero ist Turin ein Zentrum der Schokoladenkultur in Europa. Bei einem Besuch können Touristen Schokoladenstadtführungen unternehmen und an Verkostungen und Workshops teilnehmen. Die einzigartige Verschmelzung von Kakao, Milch und Haselnüssen macht die Schokoladenprodukte aus Turin zu den beliebtesten der Welt.
     
  • Barcelona, die Heimat der renommierten Chocolatiers Enric Rovira und Simón Coll, ist bekannt für ihre avantgardistischen Schokoladenkreationen. Im Museu de la Xocolata können Besucher in die Geheimnisse der Kakaobohne zwischen Genussmittel und Arznei eintauchen und Xocolatl, das Kakaogetränk der Azteken, kosten. Obwohl der Schokoladenkonsum in Spanien mit etwa 3,1 kg pro Kopf und Jahr relativ niedrig ist, bietet die Stadt dennoch faszinierende Einblicke in die Kunst der Schokoladenherstellung. Für Schokoladenliebhaber, die zwischen mehreren Destinationen wählen können, bieten jedoch Zürich oder Brüssel mit ihrer reicheren Schokoladentradition ein noch besseres Erlebnis.

 

Zurück

Vielleicht auch interessant

Wachsender Tourismus in Brandenburg: Erholung in der Natur und Bootstouren auf Flüssen und Seen sind gefragt. Schwer hat es aber die Gastronomie - aus gleich mehreren Gründen.

Eine aktuelle Befragung von Payback-Kunden zeigt, dass 74 Prozent im Jahr 2025 eine oder mehrere Reisen planen. Besonders gefragt sind Aufenthalte von etwa einer Woche, wobei Städtetrips, Ferienwohnungen und Pauschalreisen hoch im Kurs stehen.

Urlaubsreisen mit dem Flugzeug belasten auch in diesem Sommer die Kassen der Urlauber. Dennoch wächst das Angebot. Ein Ziel ist dabei beliebter als alle anderen.

Pünktlich zum Start der internationalen Reisemesse ITB in Berlin zeigt sich, dass Pinterest zu einem wichtigen Bestandteil der Reiseplanung geworden ist. Reisen bedeutet nicht nur ein Ziel zu erreichen, sondern auch Erlebnisse zu gestalten. 

Der Kurzurlaubs-Report 2025 der GetAway Group zeigt: Deutsche entscheiden sich zunehmend für längere Kurztrips mit drei Übernachtungen und buchen diese im Schnitt früher. Im Trend liegen dabei nach wie vor Wellnessreisen.

Zum dritten Mal nach 2021 und 2023 legt der ADAC seine Tourismusstudie vor. Das Ergebnis zeigt: Nach Jahren der Verunsicherung durch Pandemie und trotz globaler Krisen hat sich das Reiseverhalten weitgehend normalisiert.

«Trotz aller ökonomischen und geopolitischen Herausforderungen – die Deutschen reisen! Urlaub scheint das Letzte, worauf sie verzichten wollen», so der Präsident des Deutschen Reiseverbands zur Eröffnung der Internationalen Tourismus-Börse (ITB) in Berlin.

Die Menschen in Deutschland sind trotz wirtschaftlicher Sorgen einer Umfrage zufolge in Reiselaune und lassen die Branche über Rekordwerte jubeln. Im vergangenen Jahr wurden mehr als 56 Millionen Reisende gezählt, die mindestens fünf Tage Urlaub machten – so viele wie nie zuvor.

Die IHG-Marke Crowne Plaza hat ihr zweites Whitepaper zum Thema Blended Travel veröffentlicht. Die Studie zeigt: Das flexible Reiseformat, das Arbeit, Freizeit und persönliche Entwicklung kombiniert, gewinnt weltweit an Bedeutung – auch in Deutschland.

Mit weitreichenden Reformen und drastischen Maßnahmen hat US-Präsident Donald Trump zu Beginn seiner zweiten Amtszeit das Land in Aufruhr versetzt. Seine neuen politischen Entscheidungen könnten die Reisebranche erheblich beeinflussen.