Insolventes Sternerestaurant - Anthony‘s Kitchen startet neu

| Gastronomie Gastronomie

Gute Nachrichten für das Sternerestaurant Anthony‘s Kitchen in Meerbusch. Der Insolvenzverwalter Georg F. Kreplin von der Kanzlei KKN aus Düsseldorf hat in weniger als zwei Monaten für das weit über die Region hinaus bekannte Gourmetrestaurant eine Sanierungslösung gefunden. Dank intensiver Verhandlungen ist es dem Sanierungsexperten Kreplin gelungen, im Zuge einer übertragenden Sanierung eine Auffanglösung zu finden. Damit ist der Erhalt und die Fortführung des Restaurants, das bislang unter der Betreibergesellschaft Anthony’s GmbH geführt wurde, gesichert. 

Das mit einem Michelin Stern ausgezeichnete Restaurant war Anfang Oktober 2024 in die Pleite gerutscht. (Tageskarte berichtete)

Mit der Eröffnung des Insolvenzverfahrens zum 2. Dezember 2024 wird das Sternelokal durch die neu gegründete Anthony‘s Kitchen GmbH fortgeführt. Die neue Betreibergesellschaft übernimmt alle Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter und führt das Konzept von Anthony Sarpong fort. Anthony Sarpong, Gründer und kreativer Kopf des Sternelokals, bleibt dem Gourmetrestaurant als angestellter Küchenchef ebenfalls erhalten. Er wird seine kulinarische Philosophie, die afrikanische, europäische und asiatische Einflüsse auf kreative Weise kombiniert, auch unter der neuen Betreibergesellschaft federführend weiterführen.

„Mein Team und ich freuen uns sehr. Wir sind erleichtert und glücklich, dass wir jetzt neu durchstarten können. Wir danken allen Beteiligten, die uns in dieser schwierigen Phase geholfen, konstruktiv unterstützt und damit den Neuanfang ermöglicht haben“, sagt Anthony Sarpong. Insolvenzverwalter Georg F. Kreplin hatte zuvor den Geschäftsbetrieb stabilisiert und das Restaurant seit dem Insolvenzantrag uneingeschränkt fortgeführt.

„Ich sehe eine hervorragende Kochkunst auf höchstem Niveau, ein sehr engagiertes Küchenteam, zufriedene wiederkehrende Gäste und ein tragfähiges Geschäftsmodell mit Anthony Sarpong als weit über die Region bekannte Marke, sodass ich von der Fortführung überzeugt bin“, sagt der Insolvenzverwalter. 

Das mit einem Michelin Stern ausgezeichnete Restaurant Anthony´s Kitchen in Meerbusch bei Düsseldorf ist insolvent. Die Betreibergesellschaft Anthony’s GmbH hat am 7.10.2024 beim Amtsgericht Düsseldorf einen Insolvenzantrag gestellt. Das Gericht hat Rechtsanwalt Georg F. Kreplin von der Kanzlei KKN aus Düsseldorf zum vorläufigen Insolvenzverwalter bestellt.

„Ich habe meine Lehren aus der Vergangenheit gezogen und verstanden, dass ich mich auf meine wichtigste Arbeit konzentrieren muss. Von nun an werde ich mich intensiv um Anthony’s Kitchen kümmern. Es ist der Ursprung meiner beruflichen Entwicklung, mein Zuhause und die Seele meiner Arbeit“, sagt Sternekoch Anthony Sarpong. Um sich ganz Anthony’s Kitchen zu widmen, hat Anthony Sarpong seine anderen Engagements aufgegeben.

„Dankbar sind wir insbesondere all den Gästen, die gerade in den letzten beiden Monaten als klares Zeichen der Unterstützung so zahlreich gekommen sind. Das hat uns Mut und Kraft gegeben, mit Freude und Zuversicht weiterzumachen“, sagt Sarpong.

Beim Neustart kann Anthony Sarpong auf sein eingespieltes Küchenteam vertrauen. Auch die Angebote wie exklusive Kochkurse und kulinarische Events bleiben bei Anthony’s Kitchen erhalten. Gleiches gilt für den Onlineshop, in dem hauseigene Produkte wie Olivenöle, Weine bis hin zu Kochmenüs angeboten werden.

„Wir freuen uns sehr, dass Anthony‘s Kitchen in Meerbusch erhalten bleibt und jetzt die besten Voraussetzungen hat, um sich wieder stabil zu entwickeln. Wir haben eine gute Sanierungslösung erzielt und Anthony Sarpong wird mit seiner kulinarischen Handschrift weiterhin die Gourmetliebhaber überzeugen“, sagt Insolvenzverwalter Georg F. Kreplin.


 

Zurück

Vielleicht auch interessant

Im SO/ Berlin Das Stue eröffnet mit „Carte Blanche“ ein neues Restaurant, das französische Küche in einer Brasserie-typischen Atmosphäre präsentiert. Auf der Karte finden sich Klassiker wie gegrilltes Entrecôte, Trüffelpasta oder Crème Brûlée.

Die Polis Immobilien AG hat eine rund 1.040 Quadratmeter große Gastronomiefläche im Dresdner Zentrum an die 60 seconds to napoli Gastronomie GmbH vermietet. Das Unternehmen eröffnet damit sein erstes Restaurant in Dresden.

Ciao Bella erweitert sein kulinarisches Angebot und eröffnet unter dem Namen Cucina by Ciao Bella zwei neue Standorte in Hamburg. Bereits eröffnet ist das Restaurant am Mühlenkamp, während der zweite Standort im Westfield Hamburg-Überseequartier in der kommenden Woche folgt.

In der Nacht auf Donnerstag ist im "Ahoi by Steffen Henssler" in Bonn ein Feuer ausgebrochen. Der Brand im Restaurant, das sich im Erdgeschoss des Prizeotel Bonn City befindet, musste von der Feuerwehr gelöscht und die Hotelgäste evakuiert werden.

Der Countdown läuft, am 2. Mai 2025 öffnet das Restaurant LA VIE by thomas bühner offiziell seine Türen auf dem ONE METRO Campus in Düsseldorf-Flingern. Ab sofort können Gäste ihren Platz im neuen Gourmetrestaurant des langjährigen Drei-Sterne-Kochs reservieren.

Der Guide Michelin Frankreich 2025 ist veröffentlicht worden. Der Führer hat 68 Restaurants in neuen Sternen ausgezeichnet. Zwei Restaurants wurden in die höchste Drei-Sterne-Kategorie des Michelin-Führers 2025 aufgenommen.

Die US-amerikanische Restaurantkette Hooters, bekannt für ihre Hühnerflügel und leicht bekleidete Kellnerinnen, hat Insolvenz angemeldet. Trotz finanzieller Schwierigkeiten plant das Unternehmen, den Betrieb fortzusetzen und seine Schulden in den kommenden Monaten zu restrukturieren.

Pressemitteilung

Mit der neuen Produktlinie High Convenience launcht Knorr Professional erstmals sieben Gerichte aus dem TK-Bereich, die auf kompromisslose Schnelligkeit, Qualität und Geschmack setzen. Ab sofort können Hotels und Gastronomiebetriebe aller Art die von verschiedenen Ländern inspirierten Neuheiten in ihren Küchenalltag integrieren: Alle Gerichte sind fertig zum Erhitzen und danach sofort servierbereit.

Das Luxushotel The Fontenay eröffnet, in einem Gebäude, das zum Komplex der Herberge gehört, die „Osteria due“, ein italienisches Restaurant. Die „Osteria due“ gab es schon einmal musste aber wegen des Abrisses der Immobilie schließen. Jetzt sind die alten Gastgeber wieder mit am Start.

Die Gastronomin und Unternehmerin Kerstin Rapp-Schwan ist im Rahmen einer großen Gala von der Rheinischen Post zur „Düsseldorferin des Jahres“ in der Kategorie „Wirtschaft“ ausgezeichnet worden. Schwan betreibt in der NRW-Landeshauptstadt mehrere Restaurants und will ihre Heimat zur „Gastro-Hauptstadt“ Deutschlands machen.