Insolventes Sternerestaurant - Anthony‘s Kitchen startet neu

| Gastronomie Gastronomie

Gute Nachrichten für das Sternerestaurant Anthony‘s Kitchen in Meerbusch. Der Insolvenzverwalter Georg F. Kreplin von der Kanzlei KKN aus Düsseldorf hat in weniger als zwei Monaten für das weit über die Region hinaus bekannte Gourmetrestaurant eine Sanierungslösung gefunden. Dank intensiver Verhandlungen ist es dem Sanierungsexperten Kreplin gelungen, im Zuge einer übertragenden Sanierung eine Auffanglösung zu finden. Damit ist der Erhalt und die Fortführung des Restaurants, das bislang unter der Betreibergesellschaft Anthony’s GmbH geführt wurde, gesichert. 

Das mit einem Michelin Stern ausgezeichnete Restaurant war Anfang Oktober 2024 in die Pleite gerutscht. (Tageskarte berichtete)

Mit der Eröffnung des Insolvenzverfahrens zum 2. Dezember 2024 wird das Sternelokal durch die neu gegründete Anthony‘s Kitchen GmbH fortgeführt. Die neue Betreibergesellschaft übernimmt alle Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter und führt das Konzept von Anthony Sarpong fort. Anthony Sarpong, Gründer und kreativer Kopf des Sternelokals, bleibt dem Gourmetrestaurant als angestellter Küchenchef ebenfalls erhalten. Er wird seine kulinarische Philosophie, die afrikanische, europäische und asiatische Einflüsse auf kreative Weise kombiniert, auch unter der neuen Betreibergesellschaft federführend weiterführen.

„Mein Team und ich freuen uns sehr. Wir sind erleichtert und glücklich, dass wir jetzt neu durchstarten können. Wir danken allen Beteiligten, die uns in dieser schwierigen Phase geholfen, konstruktiv unterstützt und damit den Neuanfang ermöglicht haben“, sagt Anthony Sarpong. Insolvenzverwalter Georg F. Kreplin hatte zuvor den Geschäftsbetrieb stabilisiert und das Restaurant seit dem Insolvenzantrag uneingeschränkt fortgeführt.

„Ich sehe eine hervorragende Kochkunst auf höchstem Niveau, ein sehr engagiertes Küchenteam, zufriedene wiederkehrende Gäste und ein tragfähiges Geschäftsmodell mit Anthony Sarpong als weit über die Region bekannte Marke, sodass ich von der Fortführung überzeugt bin“, sagt der Insolvenzverwalter. 

Das mit einem Michelin Stern ausgezeichnete Restaurant Anthony´s Kitchen in Meerbusch bei Düsseldorf ist insolvent. Die Betreibergesellschaft Anthony’s GmbH hat am 7.10.2024 beim Amtsgericht Düsseldorf einen Insolvenzantrag gestellt. Das Gericht hat Rechtsanwalt Georg F. Kreplin von der Kanzlei KKN aus Düsseldorf zum vorläufigen Insolvenzverwalter bestellt.

„Ich habe meine Lehren aus der Vergangenheit gezogen und verstanden, dass ich mich auf meine wichtigste Arbeit konzentrieren muss. Von nun an werde ich mich intensiv um Anthony’s Kitchen kümmern. Es ist der Ursprung meiner beruflichen Entwicklung, mein Zuhause und die Seele meiner Arbeit“, sagt Sternekoch Anthony Sarpong. Um sich ganz Anthony’s Kitchen zu widmen, hat Anthony Sarpong seine anderen Engagements aufgegeben.

„Dankbar sind wir insbesondere all den Gästen, die gerade in den letzten beiden Monaten als klares Zeichen der Unterstützung so zahlreich gekommen sind. Das hat uns Mut und Kraft gegeben, mit Freude und Zuversicht weiterzumachen“, sagt Sarpong.

Beim Neustart kann Anthony Sarpong auf sein eingespieltes Küchenteam vertrauen. Auch die Angebote wie exklusive Kochkurse und kulinarische Events bleiben bei Anthony’s Kitchen erhalten. Gleiches gilt für den Onlineshop, in dem hauseigene Produkte wie Olivenöle, Weine bis hin zu Kochmenüs angeboten werden.

„Wir freuen uns sehr, dass Anthony‘s Kitchen in Meerbusch erhalten bleibt und jetzt die besten Voraussetzungen hat, um sich wieder stabil zu entwickeln. Wir haben eine gute Sanierungslösung erzielt und Anthony Sarpong wird mit seiner kulinarischen Handschrift weiterhin die Gourmetliebhaber überzeugen“, sagt Insolvenzverwalter Georg F. Kreplin.


 

Zurück

Vielleicht auch interessant

Nach anderthalb Jahrhunderten geht für eine der bekanntesten Gaststätten Münchens das Licht aus: Der Ratskeller unter dem Neuen Rathaus wird zum Jahresende geschlossen. Wie Betreiber Peter Wieser erklärte, ist der Grund eine notwendige, aber kostspielige Sanierung.

No-Show-Gebühren in der Gastronomie finden immer weitere Verbreitung. Bei Nichterscheinen trotz Reservierung kann der Wirt den ausbleibenden Gast finanziell in die Pflicht nehmen. Worauf Gastronomen achten sollten.

Wenn im Frühjahr die Festzelt-Saison beginnt, zieht es wieder mehr Menschen an die Biertische. Für einen Platz in einem der beliebten Festzelte benötigt es aber häufig eine Reservierung - und die geht meist mit dem Kauf sogenannter Verzehrgutscheine einher, die für Speisen und Getränke eingelöst werden können. Was Gastronomen beachten müssen.

Mit der diesjährigen Verleihung des „Ausgezeichneten Weinkonzepts“ würdigt unter anderem der Verband Deutscher Prädikatsweingüter (VDP) gastronomische Konzepte, die sich in besonderer Weise „um die Sichtbarkeit, Qualität und Vielfalt des deutschen Weins verdient gemacht haben“.

Der niederländische Spitzenkoch Jonnie Boer ist im Alter von 60 Jahren auf der Karibikinsel Bonaire an den Folgen einer Lungenembolie verstorben. Dies wurde von seiner Familie bestätigt und in mehreren renommierten Medien berichtet.​

Seit 2016 tritt Tim Mälzer auf Vox gegen andere prominente Köche an und liefert sich bei «Kitchen Impossible» unterhaltsame Kochduelle. Nun steht die Jubiläumsstaffel an. Es warten Überraschungen.

Peter Pane hat in Wismar den 57. Standort eröffnet. Erstmals setzt das Unternehmen dabei auf ein freistehendes, eigens auf die Marke zugeschnittenes Gebäude.

n den vergangenen gut zehn Jahren sind kaum spezielle Fördergelder des Wirtschaftsministeriums in Bayern für mehr Barrierefreiheit in kleineren Hotels und Gaststätten geflossen. Insgesamt wurden im Rahmen eines Sonderprogramms mit dem Titel «Barrierefreie Gastlichkeit» nur 700.000 Euro ausbezahlt.

In Frankfurt entsteht ein neuer Treffpunkt für Bierliebhaber und Freunde urbaner Gastronomie: Am 25. April 2025 eröffnet der "MASSIFnaïv" Urban Beer Garden in der Eschersheimer Landstraße 28. Die ehemalige Autowerkstatt wurde in ein modernes Gastronomiekonzept umgewandelt, das sowohl Innen- als auch Außenbereiche umfasst.

Die Bar des aus der Vox-Dokusoap «Goodbye Deutschland» bekannten Mallorca-Auswanderers Sohel Abdoulkhanzadeh ist durch Brandstiftung in Flammen aufgegangen. Schon im Sommer 2023 brannten Terrassenmöbel, ein Sonnendach und Palmen vor dem «Chucca».