Konstantin Baum leitet Weinprogramm im Brenners Park-Hotel & Spa

| Gastronomie Gastronomie

Konstantin Baum, der 2015 als Deutschlands jüngster „Master of Wine“ ausgezeichnet wurde, präsentiert das Weinprogramm des Brenners Park-Hotel & Spa in Baden-Baden. Bevor er die Leitung des Weinkonzepts für das gesamte Grand-Hotel an der Lichtentaler Allee übernahm, zeichnete er bereits für die Weinkarte des zum Hotel gehörenden Restaurants Fritz & Felix verantwortlich. In den kommenden Wochen lädt Konstantin Baum zu virtuellen Weinverkostungen ein und nimmt Weinliebhaber dabei mit auf zwei ganz besondere digitale Genussreisen. 

Mit nur 33 Jahren qualifizierte sich Konstantin Baum im Jahr 2015 als jüngster Träger des Titels „Master of Wine“ in Deutschland, indem er die Prüfung beim „Institute of Master of Wine“ bestand. Damit  ist er bis heute einer von weltweit nur 394 Menschen, die sich zu diesem Kreis zählen dürfen. Der Weg dorthin führt über eine Reihe Prüfungen und einer finalen Forschungsarbeit, die nur zehn Prozent der Kandidaten erfolgreich bewältigen. 2019 wurde Baum außerdem als einziger Deutscher als „Future 50 Award Winner des WSET & IWSC“, also unter die 50 größten Talente der weltweiten Wein-, Spirituosen- und Sakebranche gewählt.

Seinen Erfolg und seine Expertise erarbeitete sich Baum auf zahlreichen Reisen, von Neuseeland bis Kalifornien, wo er beinahe jedes Weingut unter die Lupe nahm. So überrascht es nicht, dass er heute als Botschafter für das Wine Institute of California in Europa agiert. Seine Ausbildung, unter anderem ein Studium der Weinwirtschaft im Rheingau, legte den Grundstein für seine Laufbahn. Heute setzt er sich dafür ein, dass „Deutschland besser schmeckt“ und im Zuge dessen mehr Menschen die Welt der Weine für sich entdecken.

Im Fritz & Felix (15 Gault & Millau Punkte) rückt Baum neben einer kuratierten Auswahl internationaler Weine vor allem Deutschland und die Weinregion Baden ins Scheinwerferlicht. Nicht nur mit ihrer ungewöhnlichen Aufmachung in der Art eines Weinmagazins mit Artikeln, Winzerportraits, Illustrationen und Beschreibungen sticht Baums Karte für das Fritz & Felix hervor. Baums Herz schlägt besonders stark für gereifte Weine und so werden in dem Restaurant auch außergewöhnlich viele rare, reife Weine glasweise ausgeschenkt.

Einen Einblick in seine Arbeit für das Brenners Park-Hotel & Spa gibt Konstantin Baum nun bei zwei Online-Events. Den ersten interaktiven Halt machen er und Gastgeberin Kristina Schantz aus dem Fritz & Felix in der Champagne und verschreiben sich einen Abend lang dem Mysterium Champagner. Im März geht es weiter ins Rebland. Kristina Schantz und Konstantin Baum stoppen auf einem Weingut direkt vor den Türen des Brenners und gehen mit den Teilnehmnern in Begleitung von Sven Nieger persönlich auf eine virtuelle Geschmacksreise durch die Rebstöcke des jungen Ausnahmewinzers.


Zurück

Vielleicht auch interessant

Fünf Tarifverhandlungen für die Beschäftigten von McDonald’s, Burger King, Nordsee und Co. waren seit Juli 2024 ergebnislos zu Ende gegangen – nun führte der Schlichtungstermin am Dienstag zum Durchbruch. Die Arbeitgeber müssen aber noch zustimmen.

Lust auf Pasta beim Nobel-Italiener Carbone im New Yorker Ausgehviertel Greenwich? Kein Problem – für ein paar hundert Dollar. Aber für die Reservierung, nicht für Essen und Drinks. Ein neues Gesetz soll Schluss damit machen.

Die Catering-Branche steht vor einem Wandel, denn Kunden erwarten heute mehr Flexibilität, schnelle Bestellprozesse und digitale Vergleichsmöglichkeiten. Eine aktuelle Marktanalyse von Trustlocal zeigt, dass über 85 % der Kunden Catering-Lieferungen bevorzugen und Buffets mit über 50 % der Anfragen die beliebteste Form des Caterings sind. Doch wie können kleine und mittelständische Caterer mit diesen Veränderungen Schritt halten?

Die Köchin Cornelia Poletto und eine Online-Druckerei wollen mit dem Projekt „Lokalhelden gesucht“ Cafés und Restaurants auszeichnen, die trotz Krise mit Leidenschaft begeistern.

Im Sommer 2025 eröffnet das Fine Dining Restaurant „The Cloud by Käfer“ in der BMW Welt in München. Küchenchef ist Jens Madsen, der zuvor Souschef von Bobby Bräuer im Esszimmer an gleicher Stelle gewesen ist.

Der Alsterpavillon am Jungfernstieg, eine der bekanntesten Gastronomieflächen Hamburgs, bekommt nach fast 25 Jahren einen neuen Betreiber. Die Kette „Alex“, die seit 2001 die Gäste mit Blick auf die Binnenalster bewirtete, wird den Standort zum 1. August verlassen. Der neue Pächter kommt aus der Hansestadt.

Vor wenigen Tagen ist das neue Betriebsrestaurant von Reemtsma in Hamburg an den Start gegangen. In der ehemaligen Marzipanfabrik, der neuen Wirkungsstätte von Reemtsma Cigarettenfabriken GmbH, werden rund 400 Essensteilnehmer täglich versorgt.

Casualfood öffnet ab Ende dieses Jahres insgesamt fünf unterschiedliche Outlets am Stuttgarter Flughafen: Die Eigenmarken Goodman & Filippo, Beans & Barley, Deli Stuttgart und das Snack-Konzept Natural. Zudem wurde Costa Coffee als Partner mit ins Boot geholt.

Um für mehr Sichtbarkeit von Frauen in der Spitzengastronomie zu sorgen, läutet das Posthotel Alexander Herrmann vom 10. bis zum 13. April die "Woche der Female Superheroes ein. Den Abschluss der Woche bildet ein Female 4-Hands-Dinner.

Sie ist seit Jahren das meistverkaufte Produkt der Marke Volkswagen: die VW-Currywurst. Und während der Autoabsatz schwächelt, eilt die Wurst von Rekord zu Rekord.