Sechs neue Gastronomiekonzepte am Flughafen Düsseldorf

| Gastronomie Gastronomie

 

Der Flughafen Düsseldorf wird durch sechs neue Gastronomiekonzepte von Lagardère Travel Retail bereichert. Das Unternehmen konnte sich in einer europaweiten Ausschreibung durchsetzen und überzeugte mit einem Mix aus internationalen Marken, regionaler Verankerung und modernem Design. 

Lagardère Travel Retail setzt auf eine Kombination aus international bekannten Marken und regional inspirierten Konzepten. „Der Gewinn dieser sechs neuen Gastronomieflächen ist nach den Ausschreibungen in Hamburg und Frankfurt ein weiterer Meilenstein für unser Unternehmen“, sagt Jochen Halfmann, CEO von Lagardère Travel Retail. „Wir freuen uns, weltweit führende Konzepte und Airport-Premieren nach Düsseldorf zu bringen. Für unsere Gäste bedeutet dies ein noch vielfältigeres und genussreicheres Angebot.“

Auch der Flughafen Düsseldorf zeigt sich zufrieden. Lars Redeligx, Vorsitzender der Geschäftsführung der Flughafen Düsseldorf GmbH, erklärt: „Eine exzellente Gastronomie ist für unsere Passagiere, Besucher und Mitarbeiter von zentraler Bedeutung. Wir freuen uns, mit Lagardère einen starken Partner an unserer Seite zu haben.“

Neue Konzepte: Von regional bis international

Zu den neuen Gastronomiekonzepten gehören sowohl lokale als auch internationale Marken:

  • Papa Pepe bringt italienisches Flair an den Flughafen. Mit hausgemachter Pizza, frischen Pastagerichten und einer gemütlichen Atmosphäre lädt das Konzept zum Verweilen ein.

  • Rheinbissen steht für rheinische Gastlichkeit und moderne deutsche Küche. Von Düsseldorfer Senf-Zwiebel-Burgern bis hin zu Sauerbraten wird hier Regionalität großgeschrieben.

  • bona‘me, erstmals an einem Flughafen vertreten, bietet kurdisch-türkische Küche mit kreativen Interpretationen traditioneller Gerichte. Gleich zwei Standorte im Flugsteig C sind geplant.

  • Popeyes, das Kultkonzept aus New Orleans, feiert seine Deutschlandpremiere. Cajun-Hähnchen und kreolische Spezialitäten bringen einen Hauch von Louisiana nach Düsseldorf.

  • EL&N London spricht mit seinem farbenfrohen Design und kreativen Kaffeevariationen vor allem eine junge Zielgruppe an. Das Konzept gilt als eine der angesagtesten Café-Marken Europas.

Nachhaltiges Wachstum am Flughafen Düsseldorf

Mit den neuen Gastronomiekonzepten stärkt Lagardère Travel Retail seine Marktposition und unterstreicht seine langfristige Vision. Bereits im Dezember 2024 hatte das Unternehmen die Master Concession im Retail-Bereich am Flughafen Düsseldorf gewonnen. Bis 2026 sollen insgesamt elf neue RELAY-Stores eröffnet werden. Mit 27 Retail- und Gastronomiestandorten wird Lagardère Travel Retail den Flughafen künftig prägen.

Die neuen Gastronomieflächen sind Teil der Strategie, den Flughafen Düsseldorf als attraktiven Standort für Reisende und Besucher zu positionieren. „Unser Ziel ist es, in der Kategorie bis 30 Millionen Passagiere zu den besten Airports in Europa zu gehören“, betont Lars Redeligx.


 

Zurück

Vielleicht auch interessant

Mit der diesjährigen Verleihung des „Ausgezeichneten Weinkonzepts“ würdigt unter anderem der Verband Deutscher Prädikatsweingüter (VDP) gastronomische Konzepte, die sich in besonderer Weise „um die Sichtbarkeit, Qualität und Vielfalt des deutschen Weins verdient gemacht haben“.

Der niederländische Spitzenkoch Jonnie Boer ist im Alter von 60 Jahren auf der Karibikinsel Bonaire an den Folgen einer Lungenembolie verstorben. Dies wurde von seiner Familie bestätigt und in mehreren renommierten Medien berichtet.​

Seit 2016 tritt Tim Mälzer auf Vox gegen andere prominente Köche an und liefert sich bei «Kitchen Impossible» unterhaltsame Kochduelle. Nun steht die Jubiläumsstaffel an. Es warten Überraschungen.

Peter Pane hat in Wismar den 57. Standort eröffnet. Erstmals setzt das Unternehmen dabei auf ein freistehendes, eigens auf die Marke zugeschnittenes Gebäude.

n den vergangenen gut zehn Jahren sind kaum spezielle Fördergelder des Wirtschaftsministeriums in Bayern für mehr Barrierefreiheit in kleineren Hotels und Gaststätten geflossen. Insgesamt wurden im Rahmen eines Sonderprogramms mit dem Titel «Barrierefreie Gastlichkeit» nur 700.000 Euro ausbezahlt.

In Frankfurt entsteht ein neuer Treffpunkt für Bierliebhaber und Freunde urbaner Gastronomie: Am 25. April 2025 eröffnet der "MASSIFnaïv" Urban Beer Garden in der Eschersheimer Landstraße 28. Die ehemalige Autowerkstatt wurde in ein modernes Gastronomiekonzept umgewandelt, das sowohl Innen- als auch Außenbereiche umfasst.

Die Bar des aus der Vox-Dokusoap «Goodbye Deutschland» bekannten Mallorca-Auswanderers Sohel Abdoulkhanzadeh ist durch Brandstiftung in Flammen aufgegangen. Schon im Sommer 2023 brannten Terrassenmöbel, ein Sonnendach und Palmen vor dem «Chucca».

Die slowenische Spitzenköchin Ana Roš, international bekannt durch ihr vielfach ausgezeichnetes Restaurant „Hiša Franko“ in Kobarid, eröffnet Ende des Jahres mit dem „JAZ Poreč“ ihr erstes Lokal in Kroatien.

In Würzburg hat jetzt die neue Kaffeehauskette Cheap Coffee Company Eröffnung gefeiert. Zukünftig sollen Kaffeespezialitäten für jeden Geldbeutel angeboten werden. In einem Interview thematisierte der Markengründer Cihan und Simone Anadologlu kürzlich die „unheimlich hohen Margen“ der großen Kaffeehausketten. Einen Cappuccino für fünf bis sechs Euro anzubieten, sei Wucher.

Das kürzlich eröffnete Kimpton Main Frankfurt stellt das F&B-Führungsteam und Gastronomie-Konzept vor: Die Konzeptionierung der beiden Restaurants und Bars lag bei der englischen Gorgeous Group, David Bullett übernimmt als Head of F&B die Verantwortung der gastronomischen Leitung.