Sechs neue Gastronomiekonzepte am Flughafen Düsseldorf

| Gastronomie Gastronomie

 

Der Flughafen Düsseldorf wird durch sechs neue Gastronomiekonzepte von Lagardère Travel Retail bereichert. Das Unternehmen konnte sich in einer europaweiten Ausschreibung durchsetzen und überzeugte mit einem Mix aus internationalen Marken, regionaler Verankerung und modernem Design. 

Lagardère Travel Retail setzt auf eine Kombination aus international bekannten Marken und regional inspirierten Konzepten. „Der Gewinn dieser sechs neuen Gastronomieflächen ist nach den Ausschreibungen in Hamburg und Frankfurt ein weiterer Meilenstein für unser Unternehmen“, sagt Jochen Halfmann, CEO von Lagardère Travel Retail. „Wir freuen uns, weltweit führende Konzepte und Airport-Premieren nach Düsseldorf zu bringen. Für unsere Gäste bedeutet dies ein noch vielfältigeres und genussreicheres Angebot.“

Auch der Flughafen Düsseldorf zeigt sich zufrieden. Lars Redeligx, Vorsitzender der Geschäftsführung der Flughafen Düsseldorf GmbH, erklärt: „Eine exzellente Gastronomie ist für unsere Passagiere, Besucher und Mitarbeiter von zentraler Bedeutung. Wir freuen uns, mit Lagardère einen starken Partner an unserer Seite zu haben.“

Neue Konzepte: Von regional bis international

Zu den neuen Gastronomiekonzepten gehören sowohl lokale als auch internationale Marken:

  • Papa Pepe bringt italienisches Flair an den Flughafen. Mit hausgemachter Pizza, frischen Pastagerichten und einer gemütlichen Atmosphäre lädt das Konzept zum Verweilen ein.

  • Rheinbissen steht für rheinische Gastlichkeit und moderne deutsche Küche. Von Düsseldorfer Senf-Zwiebel-Burgern bis hin zu Sauerbraten wird hier Regionalität großgeschrieben.

  • bona‘me, erstmals an einem Flughafen vertreten, bietet kurdisch-türkische Küche mit kreativen Interpretationen traditioneller Gerichte. Gleich zwei Standorte im Flugsteig C sind geplant.

  • Popeyes, das Kultkonzept aus New Orleans, feiert seine Deutschlandpremiere. Cajun-Hähnchen und kreolische Spezialitäten bringen einen Hauch von Louisiana nach Düsseldorf.

  • EL&N London spricht mit seinem farbenfrohen Design und kreativen Kaffeevariationen vor allem eine junge Zielgruppe an. Das Konzept gilt als eine der angesagtesten Café-Marken Europas.

Nachhaltiges Wachstum am Flughafen Düsseldorf

Mit den neuen Gastronomiekonzepten stärkt Lagardère Travel Retail seine Marktposition und unterstreicht seine langfristige Vision. Bereits im Dezember 2024 hatte das Unternehmen die Master Concession im Retail-Bereich am Flughafen Düsseldorf gewonnen. Bis 2026 sollen insgesamt elf neue RELAY-Stores eröffnet werden. Mit 27 Retail- und Gastronomiestandorten wird Lagardère Travel Retail den Flughafen künftig prägen.

Die neuen Gastronomieflächen sind Teil der Strategie, den Flughafen Düsseldorf als attraktiven Standort für Reisende und Besucher zu positionieren. „Unser Ziel ist es, in der Kategorie bis 30 Millionen Passagiere zu den besten Airports in Europa zu gehören“, betont Lars Redeligx.


 

Zurück

Vielleicht auch interessant

In der Nacht auf Donnerstag ist im "Ahoi by Steffen Henssler" in Bonn ein Feuer ausgebrochen. Der Brand im Restaurant, das sich im Erdgeschoss des Prizeotel Bonn City befindet, musste von der Feuerwehr gelöscht und die Hotelgäste evakuiert werden.

Der Countdown läuft, am 2. Mai 2025 öffnet das Restaurant LA VIE by thomas bühner offiziell seine Türen auf dem ONE METRO Campus in Düsseldorf-Flingern. Ab sofort können Gäste ihren Platz im neuen Gourmetrestaurant des langjährigen Drei-Sterne-Kochs reservieren.

Der Guide Michelin Frankreich 2025 ist veröffentlicht worden. Der Führer hat 68 Restaurants in neuen Sternen ausgezeichnet. Zwei Restaurants wurden in die höchste Drei-Sterne-Kategorie des Michelin-Führers 2025 aufgenommen.

Die US-amerikanische Restaurantkette Hooters, bekannt für ihre Hühnerflügel und leicht bekleidete Kellnerinnen, hat Insolvenz angemeldet. Trotz finanzieller Schwierigkeiten plant das Unternehmen, den Betrieb fortzusetzen und seine Schulden in den kommenden Monaten zu restrukturieren.

Pressemitteilung

Mit der neuen Produktlinie High Convenience launcht Knorr Professional erstmals sieben Gerichte aus dem TK-Bereich, die auf kompromisslose Schnelligkeit, Qualität und Geschmack setzen. Ab sofort können Hotels und Gastronomiebetriebe aller Art die von verschiedenen Ländern inspirierten Neuheiten in ihren Küchenalltag integrieren: Alle Gerichte sind fertig zum Erhitzen und danach sofort servierbereit.

Das Luxushotel The Fontenay eröffnet, in einem Gebäude, das zum Komplex der Herberge gehört, die „Osteria due“, ein italienisches Restaurant. Die „Osteria due“ gab es schon einmal musste aber wegen des Abrisses der Immobilie schließen. Jetzt sind die alten Gastgeber wieder mit am Start.

Die Gastronomin und Unternehmerin Kerstin Rapp-Schwan ist im Rahmen einer großen Gala von der Rheinischen Post zur „Düsseldorferin des Jahres“ in der Kategorie „Wirtschaft“ ausgezeichnet worden. Schwan betreibt in der NRW-Landeshauptstadt mehrere Restaurants und will ihre Heimat zur „Gastro-Hauptstadt“ Deutschlands machen.

Nach nicht einmal drei Jahren ist Schluss: Das Mural Farmhouse, eines der ambitioniertesten Gastronomiekonzepte Münchens, wird Ende Mai den Betrieb einstellen. Der Grund ist der auslaufende Mietvertrag im Hotel Wunder Locke in Obersendling.

Tesla-CEO Elon Musk plant die Eröffnung eines Restaurants in Los Angeles. Trotz fortschreitender Bauarbeiten steht das Projekt vor einer Herausforderung: Es gestaltet sich schwierig, qualifiziertes Küchenpersonal zu finden.

Ein Prosit: In wenigen Wochen darf auf dem Cannstatter Wasen wieder geschunkelt und getrunken werden. Wichtige Frage im Vorfeld des Frühlingsfestes: Wie entwickelt sich der Bierpreis?