Barrierefreiheit-Stichtag naht - Nur 21 Prozent der deutschen Hotels erfüllen die BFSG-Anforderungen

| Hotellerie Hotellerie

Im Rahmen einer aktuellen Analyse basierend auf dem Hotel Digital Score hat das Hotel Online Marketing Unternehmen Online Birds 13.110 Hotels untersucht und überprüft, ob sie den künftigen Vorgaben des Barrierefreiheitsstärkungsgesetzes (BFSG) standhalten würden.

Das Ergebnis: Nur etwa jedes fünfte Hotel erreichte in diesem Parameter einen starken Score von 90-100, der anzeigt, dass die Web Content Accessibility Guidelines (WCAG) weitgehend eingehalten werden.

Ab Juni 2025 tritt das Barrierefreiheitsstärkungsgesetz in Kraft und verpflichtet eine Großzahl von Unternehmen dazu, ihre digitalen Angebote barrierefrei zu gestalten. Kleinstunternehmen (mit weniger als 10 Beschäftigten oder weniger als 2 Mio. € Jahresumsatz) sind von dem Gesetz teilweise ausgenommen. Für viele Hotels bedeutet dies jedoch die Notwendigkeit, ihre Websites so aufzubauen, dass diese für Menschen mit Behinderungen, Einschränkungen und älteren Menschen leicht zugänglich und nutzbar sind. Hotels, die diese Anforderungen nicht erfüllen, müssen mit Abmahnungen und möglichen Umsatzverlusten, bis hin zur angeordneten Einstellung des digitalen Dienstleistungsangebots rechnen. Der Handlungsbedarf ist groß – jetzt ist die Zeit, technische Analysen durchzuführen und rechtliche Beratung einzuholen, um notwendige Anpassungen vornehmen zu können.

Kostenfreie Online-Events: Digitale Barrierefreiheit und „Reisen für Alle“

Online Birds reagiert auf das Ergebnis und die dadurch identifizierten Herausforderungen, die das Barrierefreiheitsstärkungsgesetz mit sich bringt: Im Rahmen von kostenfreien Online-Events bietet die Wissensplattform Online Birds Education am 24. Oktober oder am 02. Dezember 2024 erste praxisnahe Hilfestellungen zur Umsetzung der gesetzlichen Vorgaben speziell für die Hotellerie.

„In einer 45-minütigen Session möchten wir Hoteliers frühzeitig auf das BFSG vorbereiten und freuen uns, dass Isabella Hren, Geschäftsführerin der Bayern Tourist GmbH (bundesweite Koordinierungs- und Prüfstelle Reisen für Alle), darüber hinaus das Projekt „Reisen für Alle“ vorstellt.“ , so Carolin Schuhmann, Leiterin von Online Birds Education.

Anmeldung

Das Event ist für alle Teilnehmenden kostenfrei und richtet sich gezielt an die Hotellerie. Interessierte können sich auf der Plattform Online Birds Education unter anmelden.

Disclaimer Haftungsausschluss: Keine Rechtsberatung

Die kostenlose Online Session Digitale Barrierefreiheit & „Reisen für Alle“ gibt ausschließlich erste Informationen sowie technische und gestalterische Hinweise zur Optimierung der Website hinsichtlich der Anforderungen des Barrierefreiheitsstärkungsgesetzes (BFSG).

Es wird ausdrücklich darauf hingewiesen, dass dies keine rechtliche Beratung darstellt. Es obliegt jedem Unternehmen selbst, eine juristische Bewertung der Einhaltung der gesetzlichen Anforderungen durch einen qualifizierten Rechtsberater vornehmen zu lassen.

Über Online Birds, Online Birds Education und den Hotel Digital Score

Online Birds hat sich als internationales Online Marketing Unternehmen auf die Betreuung und Beratung führender Individualhotels, Hotelgruppen und -ketten spezialisiert. Mit einem Team von 90 Expert:innen an den Standorten München, Berlin, Lissabon und Innsbruck ist das Unternehmen für mehrere hundert Kunden weltweit tätig. Mit dem kostenlosen Hotel Digital Score und der Wissensplattform Online Birds Education teilt Online Birds das tiefgreifende Expertenwissen auch in Form von Praxis-Tipps und Weiterbildungen.


Zurück

Vielleicht auch interessant

Mit dem Beginn der Marillenblüte kehrt nicht nur der Frühling in die Wachau ein – auch das Hotel Schloss Dürnstein in Niederösterreich erstrahlt seit Kurzem nach einer Neugestaltung in neuem Glanz.

Das neue A by Adina Vienna Danube eröffnet im April in Wien. Das Apartment-Hotel befindet sich im ikonischen, 180 Meter hohen Danubeflats Wolkenkratzer und bietet seinen Gästen einen privaten Infinity Pool mit Panoramablick auf die österreichische Hauptstadt.

Die Numa Group hat einen langfristigen Mietvertrag über rund 3.800 Quadratmeter unterzeichnet im Münchener Werksviertel unterzeichnet. Auf der Fläche werden bis 2028 insgesamt 126 modern ausgestattete Apartments entstehen.

Die Aspire Hotel Group will in Oldenburg im Jahr 2026 das Vienna House by Wyndham eröffnen. Mit dem Rebranding und der Renovierung des Hauses erhält die Stadt ein modernes, internationales Hotelkonzept.

Die  Leonardo Hotels setzen seinen Expansionskurs fort. Ein wesentlicher Meilenstein der Wachstumsstrategie ist die Fattal Partnership III, die im Januar 2024 gegründet wurde. Im Rahmen dieser Partnerschaft wurden innerhalb eines Jahres 23 Hotels zu einem Gesamtwert von rund 604 Millionen Euro erworben.

Veränderungen im größten Hotel im Altmühltal. „Das  Altmühltal“ in Eichstätt hat zwei neue Mitgesellschafter. Neben der örtlichen Firmengruppe Martin Meier verstärken die Hotelmanagement-Experten Vladimir und Sandra Saal als Mitgesellschafter das Team des Hotels.

 

Als der damalige Bundeskanzler Gerhard Schröder das Hotels & Sportresort Fleesensee im Frühjahr 2000 eröffnete, war Fleesensee ein mutiger Meilenstein. Seitdem wuchs auf über 500 Hektar ein Ferienparadies heran.

Hyatt will im Lifestyle-Segment in Europa, Afrika und dem Nahen Osten wachsen. Bis 2027 sollen 14 neue Hotels eröffnet werden. Die geplanten Eröffnungen werden die Anzahl der Zimmer des Unternehmens in der Region um 36 Prozent erhöhen.

Das Radisson Collection Hotel Berlin, das erste Haus der Marke in Deutschland, ist offiziell eröffnet. Rund 450 geladene Gäste aus der Welt der Hotellerie, Medien, Kultur, Politik und Gesellschaft feierten in der Hauptstadt.

Accor und die The Chocolate on the Pillow Group geben die Eröffnung des ibis Styles Neckarsulm bekannt. Nach einer Renovierung begrüßt das ehemalige nestor Hotel Gäste ab sofort als Teil der ibis Marken-Familie.