Radisson Blu Hotel im Porsche Design Tower Stuttgart eröffnet

| Hotellerie Hotellerie

Die Radisson Hotel Group hat das Portfolio ihrer Marke Radisson Blu in Deutschland weiter ausgebaut. Das Radisson Blu Hotel im Porsche Design Tower Stuttgart wurde im neuen Porsche Design Tower Stuttgart eröffnet. Das Hochhaus, das höchste der Stadt, liegt am Pragsattel direkt gegenüber des Stuttgarter Theaterhauses.

Die 168 Zimmer und Suiten befinden sich in den oberen Etagen 12 bis 23. Die Zimmer, einschließlich der Eckzimmer mit 180-Grad-Blick und der Junior Suiten mit zusätzlichen Schlafsofas, bieten alle Aussicht auf Stuttgart und das Umland. Annehmlichkeiten wie luxuriöse Bettwäsche, Regenduschen, Espressomaschinen sowie kostenloses Wi-Fi, Smart-TVs mit Video-Streaming und USB-Ladeanschlüsse zeichnen das Hotel aus. 

Das Restaurant „Balaustine“ in der 10. Etage des Gebäudes bietet die Küche der Levante. Die Modern Middle Eastern Cuisine vereint frische, lokale Produkte mit Aromen des Nahen Ostens. Die angrenzende Bar hat Sitzgelegenheiten in der Lounge und eine Auswahl an Cocktails und Weinen aus regionalen Weingütern. Die Dachterrasse kann durch bewegliche Wände mit der Bar verbunden werden. In der Lobby im Erdgeschoss gibt es ein Café mit Lounge-Sitzgelegenheiten sowie große Gemeinschaftstische, an denen mobil gearbeitet werden kann.
 

Das Radisson Blu Hotel im Porsche Design Tower Stuttgart verfügt über sieben Tagungsräume und zwei Boardrooms, benannt nach Porsche-Modellen. Auf einer Fläche von 550 Quadratmetern in der neunten Etage bieten die Räume Veranstaltungsmöglichkeiten für Konferenzen, Seminare und Firmenveranstaltungen mit bis zu 250 Teilnehmern. Zwei Foyers dienen als Veranstaltungsbereiche, während informelle Arbeitsbereiche mit eingebauten Schreibtischen für Meetings genutzt werden können. Im Hotel stehen den Gästen außerdem ein Fitnesscenter mit Kardio- und Krafttrainingsgeräten sowie eine Sauna zur Verfügung.

„Mit der Eröffnung des Radisson Blu Hotels im Porsche Design Tower Stuttgart bieten wir unseren Gästen nicht nur ein weiteres Hotel, sondern auch einen sehr persönlichen Service in einem stilvollen Ambiente. Das neue Flaggschiff von Radisson Blu spiegelt die Marke und das, für was sie steht, auf perfekte Weise wider“, sagt Stefan Welti, General Manager des Radisson Blu Hotels im Porsche Design Tower Stuttgart.

Das neue Hotel wird zu 100 Prozent mit Strom aus erneuerbaren Energien betrieben und nutzt Fernwärme für Wasser- und Raumheizung. Beim Bau des Porsche Design Tower Stuttgart wurde zudem FSC-zertifiziertes Holz verwendet, das dem Ziel des Forest Stewardship Council entspricht, die nachhaltige Forstwirtschaft zu fördern und soziale, ökologische und wirtschaftliche Standards zu verbessern. Darüber hinaus wurden emissionsärmere Baumaterialien, insbesondere in den Innenräumen, verwendet. Zur Stärkung des Naturschutzaspektes wurde eigens für das Gebäude ein innovatives Vogelschutzglas entwickelt. Für den Porsche Design Tower Stuttgart wird zudem ein Zertifikat der Deutschen Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen in Gold angestrebt. Um nachhaltige Mobilität zu fördern, stehen vor Ort Ladestationen für Elektrofahrräder und E-Autos zur Verfügung. Die Radisson Hotel Group (RHG) verfolgt ehrgeizige Ziele beim Klimaschutz. Die Hotelgesellschaft hat sich verpflichtet, die CO2-Emissionen drastisch zu reduzieren, um bis 2050 Netto-Null (Net Zero) zu erreichen.

Das Immobilienprojekt wurde von der Stuttgarter Bülow AG als Investor und Projektentwickler mit eigenem Architekturbüro realisiert. Der Entwurf wurde in enger Zusammenarbeit mit der Porsche Lifestyle Group entwickelt. Für das Innendesign zeichnet das Design & Technical Team der Radisson Hotel Group verantwortlich. Horst Bülow, Vorstandsvorsitzender der Bülow AG, kommentiert: „Wir sind stolz darauf, mit dem Porsche Design Tower Stuttgart ein architektonisches Highlight geschaffen zu haben, das mit Radisson Blu internationalen Flair in die Landeshauptstadt Stuttgart bringt.“

Das Radisson Blu Hotel im Porsche Design Tower Stuttgart ist das 22. Radisson Blu Hotel in Deutschland. Das gesamte deutsche Portfolio der Radisson Hotel Group umfasst 62 Hotels im Betrieb oder in der Entwicklung unter neun verschiedenen Marken.


Zurück

Vielleicht auch interessant

Die Chocolate on the Pillow Group setzt ihren Wachstumskurs mit der Übernahme von sechs weiteren Moxy Hotels in Deutschland fort. Die Hotels befinden sich in Frankfurt Eschborn und am Frankfurter Flughafen, an der Messe und Flughafen München, in Stuttgart und Ludwigshafen.

Die Johannesbad Gruppe hat das Verwaltungsgericht Regensburg um die Wiederaufnahme der Verfahren gegen den Freistaat Bayern gebeten. Anlass der Auseinandersetzung ist die unterschiedliche, wettbewerbsfeindliche Behandlung privater und öffentlicher Thermen durch die staatliche und kommunale Verwaltung.

Hyatt gibt die Eröffnung des Hyatt Place Gothenburg Central bekannt und setzt damit den Ausbau der Markenpräsenz von Hyatt in Skandinavien fort. Das Hotel mit 300 Zimmern befindet sich in Göteborg am Hauptbahnhof.

Hotel-Treueprogramme spielen eine zunehmend wichtige Rolle in der globalen Hotellerie. Laut einer Analyse von CBRE verzeichneten die fünf größten US-Hotelketten Marriott, Hilton, Hyatt, Wyndham und Choice im Jahr 2023 einen Anstieg der Mitgliederzahlen.

Der geplante Umbau des früheren US-Generalkonsulats am Alsterufer in Hamburg verzögert sich. Das „Weiße Haus an der Alster“ soll in ein Hotel mit Gastronomie und Veranstaltungsflächen umgewandelt werden. Der Start der Bauarbeiten ist nun jedoch nicht vor 2026 zu erwarten.

Im Rahmen der Insolvenz der Signa Development Selection AG wird das Wiener Fünf-Sterne-Hotel Andaz am Belvedere zum Verkauf angeboten. Das Hotel umfasst etwa 300 Zimmer und befindet sich in unmittelbarer Nähe des Hauptbahnhofs. Die Hyatt-Gruppe, die das Hotel langfristig betreibt, hat dem Verkaufsprozess zugestimmt.

Nachhaltigkeitssiegel gibt es in der Hotellerie wie Sand am Meer. Die Stiftung Warentest hat sechs Umweltzeichen für Hotels unter die Lupe genommen. Drei der geprüften Öko-Siegel haben demnach eine hohe Aussagekraft.

Nach der größten Renovierung in seiner Geschichte steht das Brenners Park-Hotel & Spa kurz vor der Wiedereröffnung. Um das Team für den Neustart optimal aufzustellen, hat das Grandhotel eine außergewöhnliche Recruiting-Kampagne ins Leben gerufen.

Der Startschuss für die Interhome-Geschichte fiel am 7. April 1965 durch die beiden Schweizer Bruno Franzen und Werner Frey, damals noch unter dem Firmennamen Swiss Chalets. Seither hat sich Interhome zu einem der führenden Ferienhaus-Anbieter in Europa entwickelt.

Kempinski Hotels und BTG Hotels setzen ihre Partnerschaft in China fort und starten ein neues Kapitel ihrer Zusammenarbeit. Geplant ist unter anderem eine neue Lifestyle-Hospitality-Marke mit dem Ziel, in den nächsten fünf Jahren 200 Hotels in China zu eröffnen.