Steigenberger Akademie in Bad Reichenhall wird geschlossen

| Hotellerie Hotellerie

Wie das Reichenhaller Tagblatt berichtet, soll die traditionsreiche Steigenberger Akademie in Bad Reichenhall im Juli 2024 geschlossen werden. Grund sei, laut Geschäftsführer Ulrich Bensel, vor allem die finanzielle Lage. Die Steigenberger-Mutter Deutsche Hospitality hatte die Akademie erst im März 2022 wieder übernommen. Die Hotelfachschule in Bad Reichenhall blickt auf eine mehr als 70-jährige Tradition zurück und war bereits von 1972 bis 2011 Teil der Steigenberger Hotels AG. 

Durch das Fehlen von genügend Schülern können derzeit scheinbar die Kosten nicht mehr gedeckt werden. Aktuelle knapp 30 Schülerinnen und Schüler in Reichenhall unter anderem den Beruf des Hotelfachmanns - auf sie kommt fast ebenso viel Personal. Wie die Zeitung  berichtet hätten die Mitarbeiter bereits ihre Kündigung erhalten. Vor Corona wurden an der Schule ca. 150 Schülerinnen und Schüler unterrichtet. Wie es mit dem Gebäude in Bad Reichenhall nach der Schließung der Hotelfachschule weitergeht, sei aktuell noch unklar. Von der Deutsche Hospitality liegt kein offizielles Statement vor.

Noch vor zwei Jahren rühmte sich das Unternehmen, das zur chinesischen Huazhu-Gruppe gehört, damit, europaweit die einzige Hotelgruppe mit einer eigenen, staatlich anerkannten Aus- und Weiterbildungsstätte zu sein. Mit der Übernahme der Hotelfachschule wollte die Deutsche Hospitality dem Fachkräftemangel begegnen sowie die Weiterbildungsmöglichkeiten für ihre rund 11.000 Mitarbeitenden ausweiten.

Die Wiedereingliederung der Steigenberger Akademie fand allerdings unter dem damaligen CEO Marcus Bernhardt statt, der inzwischen nicht mehr für die Deutsche Hospitality arbeitet.

Die Steigenberger Akademie ist eine staatlich anerkannte, private Hotelfachschule und gehörte seit ihrer Gründung 1948 zu den führenden Hotelfachschulen in Deutschland. Neben vielfältigen Aus- und Weiterbildungen für jedes Karrierelevel bietet die Akademie auch die Studiengänge Hotelmanagement (B.A.) und Tourismusmanagement (B.A) als Top-Up Studium in Kooperation mit dem Fernstudium der IU Internationale Hochschule an. Am Campus in Bad Reichenhall bereiten großzügige und moderne Lehrräume die Auszubildenden und Studierenden auf die Anforderungen der Berufspraxis vor.

Die Absolventinnen und Absolventen der Akademie werden auf eine Karriere in der Hotellerie und Gastronomie vorbereitet, prominente Vertreterinnen und Vertreter sind Eva Maria Rühle, stellvertretende Vorsitzende des Hotel- und Gaststättenverbandes DEHOGA Baden-Württemberg und Geschäftsführende Gesellschafterin der Reha-Klinik Schwäbische Alb in Bad Urach, Gregor Lemke, Geschäftsführender Gesellschafter der Augustiner Klosterwirt GmbH sowie langjähriges Vorstandsmitglied der Vereinigung ehemaliger Reichenhaller Hotelfachschule e.V., Emanuel Grosch, General Manager des Anantara Lawana Koh Samui Resort sowie Markus Fränkle, Geschäftsführer des Hotels Der Blaue Reiter GmbH & Co. KG. Auch Alfons Schuhbeck ist hier zur Schule gegangen.


 

Zurück

Vielleicht auch interessant

Hyatt will im Lifestyle-Segment in Europa, Afrika und dem Nahen Osten wachsen. Bis 2027 sollen 14 neue Hotels eröffnet werden. Die geplanten Eröffnungen werden die Anzahl der Zimmer des Unternehmens in der Region um 36 Prozent erhöhen.

Das Radisson Collection Hotel Berlin, das erste Haus der Marke in Deutschland, ist offiziell eröffnet. Rund 450 geladene Gäste aus der Welt der Hotellerie, Medien, Kultur, Politik und Gesellschaft feierten in der Hauptstadt.

Accor und die The Chocolate on the Pillow Group geben die Eröffnung des ibis Styles Neckarsulm bekannt. Nach einer Renovierung begrüßt das ehemalige nestor Hotel Gäste ab sofort als Teil der ibis Marken-Familie.

Das denkmalgeschützte ORF-Funkhaus im vierten Wiener Bezirk wird einer umfassenden Neugestaltung unterzogen. Die Rhomberg-Gruppe, Eigentümerin der Liegenschaft seit 2016, plant ein vielseitiges Nutzungskonzept, das den historischen Wert des Baus bewahrt und zugleich moderne Wohn-, Kultur- und Hotelflächen integriert.

Spanien bleibt das beliebteste Land für Hotelinvestitionen, Italien überholt das Vereinigte Königreich und belegt den zweiten Platz – Deutschland verbessert sich um zwei Plätze / London ist erste Wahl für Investitionen auf städtischer Ebene, Berlin klettert auf Platz 8.

Grand Metropolitan Hotels von Martin Smura übernehmen die Voile d’Or Luxury-Hotel-Collection. Voile d’Or Hotels and Resorts betreibt derzeit sechs Luxushotels in London, Paris, New York, Saint Jean Cap Ferrat, St. Barths und Courchevel.

Die Motel One Group befindet sich weiter auf Expansionskurs. Mit ihren zwei Marken setzt die Hotelgruppe ihren Wachstumskurs fort und erweitert ihr Portfolio um weitere Standorte in Metropolen. Nun wurde das einhundertste Hotel in München übernommen.

Die Radisson Hotel Group wächst mit ihrer Marke Radisson Individuals in Deutschland: Für drei Hotels in Baden-Württemberg, mit insgesamt 314 Zimmern, wurden Franchise-Vereinbarungen mit DQuadrat Living als Beginn einer Partnerschaft getroffen.

Mit der Revo Hospitality Group hat Ruslan Husry, Chef der HRG Hospitality BV & Co. KG, Europas führendem Multi-Brand-Hotelbetreiber, eine neue Marke präsentiert. Als Plattform für Markenmanagement, Hotelbetrieb und Hospitality-Technologie will die Revo Hospitality Group einen umfassenden Ansatz bieten.

Im französischen Metz hat Maison Heler seine Türen geöffnet. Außergewöhnlich und im Einklang mit seinem Nachbarn, dem Centre Pompidou-Metz, entwarf Philippe Starck das Maison Heler als ein bewohnbares Kunstwerk.