Steigenberger Akademie in Bad Reichenhall wird geschlossen

| Hotellerie Hotellerie

Wie das Reichenhaller Tagblatt berichtet, soll die traditionsreiche Steigenberger Akademie in Bad Reichenhall im Juli 2024 geschlossen werden. Grund sei, laut Geschäftsführer Ulrich Bensel, vor allem die finanzielle Lage. Die Steigenberger-Mutter Deutsche Hospitality hatte die Akademie erst im März 2022 wieder übernommen. Die Hotelfachschule in Bad Reichenhall blickt auf eine mehr als 70-jährige Tradition zurück und war bereits von 1972 bis 2011 Teil der Steigenberger Hotels AG. 

Durch das Fehlen von genügend Schülern können derzeit scheinbar die Kosten nicht mehr gedeckt werden. Aktuelle knapp 30 Schülerinnen und Schüler in Reichenhall unter anderem den Beruf des Hotelfachmanns - auf sie kommt fast ebenso viel Personal. Wie die Zeitung  berichtet hätten die Mitarbeiter bereits ihre Kündigung erhalten. Vor Corona wurden an der Schule ca. 150 Schülerinnen und Schüler unterrichtet. Wie es mit dem Gebäude in Bad Reichenhall nach der Schließung der Hotelfachschule weitergeht, sei aktuell noch unklar. Von der Deutsche Hospitality liegt kein offizielles Statement vor.

Noch vor zwei Jahren rühmte sich das Unternehmen, das zur chinesischen Huazhu-Gruppe gehört, damit, europaweit die einzige Hotelgruppe mit einer eigenen, staatlich anerkannten Aus- und Weiterbildungsstätte zu sein. Mit der Übernahme der Hotelfachschule wollte die Deutsche Hospitality dem Fachkräftemangel begegnen sowie die Weiterbildungsmöglichkeiten für ihre rund 11.000 Mitarbeitenden ausweiten.

Die Wiedereingliederung der Steigenberger Akademie fand allerdings unter dem damaligen CEO Marcus Bernhardt statt, der inzwischen nicht mehr für die Deutsche Hospitality arbeitet.

Die Steigenberger Akademie ist eine staatlich anerkannte, private Hotelfachschule und gehörte seit ihrer Gründung 1948 zu den führenden Hotelfachschulen in Deutschland. Neben vielfältigen Aus- und Weiterbildungen für jedes Karrierelevel bietet die Akademie auch die Studiengänge Hotelmanagement (B.A.) und Tourismusmanagement (B.A) als Top-Up Studium in Kooperation mit dem Fernstudium der IU Internationale Hochschule an. Am Campus in Bad Reichenhall bereiten großzügige und moderne Lehrräume die Auszubildenden und Studierenden auf die Anforderungen der Berufspraxis vor.

Die Absolventinnen und Absolventen der Akademie werden auf eine Karriere in der Hotellerie und Gastronomie vorbereitet, prominente Vertreterinnen und Vertreter sind Eva Maria Rühle, stellvertretende Vorsitzende des Hotel- und Gaststättenverbandes DEHOGA Baden-Württemberg und Geschäftsführende Gesellschafterin der Reha-Klinik Schwäbische Alb in Bad Urach, Gregor Lemke, Geschäftsführender Gesellschafter der Augustiner Klosterwirt GmbH sowie langjähriges Vorstandsmitglied der Vereinigung ehemaliger Reichenhaller Hotelfachschule e.V., Emanuel Grosch, General Manager des Anantara Lawana Koh Samui Resort sowie Markus Fränkle, Geschäftsführer des Hotels Der Blaue Reiter GmbH & Co. KG. Auch Alfons Schuhbeck ist hier zur Schule gegangen.


 

Zurück

Vielleicht auch interessant

Die Chocolate on the Pillow Group setzt ihren Wachstumskurs mit der Übernahme von sechs weiteren Moxy Hotels in Deutschland fort. Die Hotels befinden sich in Frankfurt Eschborn und am Frankfurter Flughafen, an der Messe und Flughafen München, in Stuttgart und Ludwigshafen.

Die Johannesbad Gruppe hat das Verwaltungsgericht Regensburg um die Wiederaufnahme der Verfahren gegen den Freistaat Bayern gebeten. Anlass der Auseinandersetzung ist die unterschiedliche, wettbewerbsfeindliche Behandlung privater und öffentlicher Thermen durch die staatliche und kommunale Verwaltung.

Hyatt gibt die Eröffnung des Hyatt Place Gothenburg Central bekannt und setzt damit den Ausbau der Markenpräsenz von Hyatt in Skandinavien fort. Das Hotel mit 300 Zimmern befindet sich in Göteborg am Hauptbahnhof.

Hotel-Treueprogramme spielen eine zunehmend wichtige Rolle in der globalen Hotellerie. Laut einer Analyse von CBRE verzeichneten die fünf größten US-Hotelketten Marriott, Hilton, Hyatt, Wyndham und Choice im Jahr 2023 einen Anstieg der Mitgliederzahlen.

Der geplante Umbau des früheren US-Generalkonsulats am Alsterufer in Hamburg verzögert sich. Das „Weiße Haus an der Alster“ soll in ein Hotel mit Gastronomie und Veranstaltungsflächen umgewandelt werden. Der Start der Bauarbeiten ist nun jedoch nicht vor 2026 zu erwarten.

Im Rahmen der Insolvenz der Signa Development Selection AG wird das Wiener Fünf-Sterne-Hotel Andaz am Belvedere zum Verkauf angeboten. Das Hotel umfasst etwa 300 Zimmer und befindet sich in unmittelbarer Nähe des Hauptbahnhofs. Die Hyatt-Gruppe, die das Hotel langfristig betreibt, hat dem Verkaufsprozess zugestimmt.

Nachhaltigkeitssiegel gibt es in der Hotellerie wie Sand am Meer. Die Stiftung Warentest hat sechs Umweltzeichen für Hotels unter die Lupe genommen. Drei der geprüften Öko-Siegel haben demnach eine hohe Aussagekraft.

Nach der größten Renovierung in seiner Geschichte steht das Brenners Park-Hotel & Spa kurz vor der Wiedereröffnung. Um das Team für den Neustart optimal aufzustellen, hat das Grandhotel eine außergewöhnliche Recruiting-Kampagne ins Leben gerufen.

Der Startschuss für die Interhome-Geschichte fiel am 7. April 1965 durch die beiden Schweizer Bruno Franzen und Werner Frey, damals noch unter dem Firmennamen Swiss Chalets. Seither hat sich Interhome zu einem der führenden Ferienhaus-Anbieter in Europa entwickelt.

Kempinski Hotels und BTG Hotels setzen ihre Partnerschaft in China fort und starten ein neues Kapitel ihrer Zusammenarbeit. Geplant ist unter anderem eine neue Lifestyle-Hospitality-Marke mit dem Ziel, in den nächsten fünf Jahren 200 Hotels in China zu eröffnen.