Übernahme von Centro-Hotels durch HR-Group geplant?

| Hotellerie Hotellerie

In der deutschen Hotellerie könnte die nächste Übernahme anstehen. Das Bundeskartellamt prüft in einem laufenden Fusionskontrollverfahren den Erwerb aller Gesellschaftsanteile an der Centro Hotel Management GmbH aus Hamburg, der Centro Hotel GmbH & Co. KG und 17 weiteren Centro-Hotelbetriebsgesellschaften durch die HRG Hotels Elfte Management GmbH aus Berlin. Mit anderen Worten: Die HR-Group plant offenbar, Centro-Hotels zu übernehmen. Hinter den meisten HRG Hotels Management GmbHs, steckt auch HR-Group-Boss Ruslan Husry als Geschäftsführer.

Die Hamburger Centro-Group ist ein Hotelunternehmen, das derzeit über 40 Herbergen in Metropolen und an Sekundär-Standorten betreibt. Zum Portfolio der Hotelgruppe gehören neben der Traditionsmarke „Centro Hotels“ auch die Marken FourSide, NinetyNine, Boutique und Nyce-Hotels.

Die HR Group hatte erst im Jahr 2022 die österreichische Vienna House-Hotelgesellschaft und deren operative Betriebsgesellschaften übernommen. Parallel erwarb Wyndham die Marke Vienna House. Bestehende Vienna House-Hotels werden im Rahmen langfristiger Franchisevereinbarungen mit Wyndham weiterhin von der HR Group betrieben. 

Ebenfalls im Jahr 2022 übernahm die HR Group das Portfolio der Amedia-Hotels mit 23 Häusern in Deutschland, Österreich, Italien, Tschechien und den Niederlanden. Diesem Kauf ging die Übernahme der damals insolventen Succes-Hotelgroup voraus.

Inzwischen engagieren sich die Unternehmungen von Ruslan Husry auch auf dem asiatischen Hotelmarkt.

Das Berliner Unternehmen erwirbt, entwickelt und betreibt seit mehr als 15 Jahren Hotels & Resorts und investiert mit seiner Ausrichtung verstärkt in den Bereich Digitalisierung. Die HR Group arbeitet mit Hotelgruppen wie Accor, der Wyndham Hotel Group, Dorint Hotels & Resorts, Hyatt, Hilton, Marriott, Radisson, IHG und der Deutsche Hospitality, H-World zusammen und führt diverse Eigenmarken in den Bereichen Hotellerie, Long-Stay und Gastronomie. 

Darüber hinaus agiert die Gruppe als verlässlicher Partner für institutionelle Investoren wie Pandox AB, DEKA, DWS, Union Investment und andere. Das Unternehmen ist in verschiedenen Märkten stark vertreten. 

Die Anzahl der von HRG betriebenen Hotels in Eigentum, Pacht und Management, sowie mit den Beteiligungen an Hotels des asiatischen Partners Absolute Hotel Services, beläuft sich derzeit auf über 200.

Zurück

Vielleicht auch interessant

Im landesweiten Vergleich mit den anderen elf Tourismusregionen in Nordrhein-Westfalen, schneidet das Münsterland im Zehnjahresvergleich überdurchschnittlich gut ab.

Viele Hoteliers schimpfen über Vermittler wie Booking.com oder Expedia, doch arbeiten täglich mit den Plattformen zusammen. Oft hat sich eine fatale Abhängigkeit ergeben, vergleichbar mit dem Stockholm-Syndrom, bei dem sich Opfer mit ihren „Entführern“ verbünden. Aber wie gelingt es, sich aus dieser Abhängigkeit zu befreien, ohne Umsatzeinbußen zu riskieren? Ein Gastbeitrag von Markus Seemann.

Accor und tristar forcieren das Wachstum der ibis-Markenfamilie mit zwei neuen Projekten in der DACH-Region. In Kürze startet ein Doppelhotel der Marken ibis und ibis budget in der Nähe des Flughafens Berlin Brandenburg, 2028 soll ein ibis Styles im österreichischen Wörgl eröffnen.

Dieter Müller, Gründer der Hotelkette Motel One, zieht sich weiter aus dem operativen Geschäft zurück – aber nicht ohne klare Worte. Im Interview mit der WirtschaftsWoche sprach der 70-Jährige über den geplanten Verkauf und über seine Haltung zur Eigenständigkeit von Hotelmarken.

In der Apartment-Branche scheint der Haussegen schief zu hängen. Das Unternehmen Apartmentservice spricht in einem Schreiben davon, eine einstweilige Verfügung gegen die Apartmenthelden erwirkt zu haben. Die Apartmenthelden bestreiten unlautere Praktiken angewendet oder unberechtigt Daten verwendet zu haben und legten Widerspruch vor Gericht ein.

In Frankreich und Spanien haben sich zahlreiche Hotels zu einer rechtlichen Offensive gegen Booking.com zusammengeschlossen. Der Vorwurf: Die Plattform habe durch sogenannte Bestpreisklauseln die unternehmerische Freiheit der Hotels eingeschränkt und zugleich über Jahre hinweg überhöhte Provisionen verlangt.

Zwei Ikonen der Luxushotellerie, das Mandarin Oriental in Hongkong und das Mandarin Oriental in Bangkok, bereiten sich auf umfangreiche Renovierungen vor. Die Hotelgruppe investiert mehrere Millionen Euro, um ihre beiden Gründungshotels zu erneuern.

Die Chocolate on the Pillow Group setzt ihren Wachstumskurs mit der Übernahme von sechs weiteren Moxy Hotels in Deutschland fort. Die Hotels befinden sich in Frankfurt Eschborn und am Frankfurter Flughafen, an der Messe und Flughafen München, in Stuttgart und Ludwigshafen.

Die Johannesbad Gruppe hat das Verwaltungsgericht Regensburg um die Wiederaufnahme der Verfahren gegen den Freistaat Bayern gebeten. Anlass der Auseinandersetzung ist die unterschiedliche, wettbewerbsfeindliche Behandlung privater und öffentlicher Thermen durch die staatliche und kommunale Verwaltung.

Hyatt gibt die Eröffnung des Hyatt Place Gothenburg Central bekannt und setzt damit den Ausbau der Markenpräsenz von Hyatt in Skandinavien fort. Das Hotel mit 300 Zimmern befindet sich in Göteborg am Hauptbahnhof.