W Hotels eröffnet W Muscat im Oman

| Hotellerie Hotellerie

Die zu Marriott International gehörende Kette W Hotels hat ein neues Strandhotel der Marke W Escape und damit in diesem Jahr bereits ein zweites Haus in Nahost eröffnet. Das W Muscat befindet sich in der historischen Hauptstadt des Oman.

„Muscat ist eine faszinierende und aufregende Stadt, deren kulturelles Erbe auf Jahrtausende alte Traditionen zurückgreift, die zugleich fortschrittlich und zukunftsorientiert ist – der perfekte Standort für die Marke W“, erklärt Anthony Ingham, Global Brand Leader, W Hotels Worldwide. „Die Eröffnung des W in Muscat stellt den Beginn eines neuen Kapitels sowohl für die Marke als auch für die quirlige Metropole dar. Das Hotel interpretiert landestypisches Design und kulturelle Traditionen neu. Das Ergebnis ist ein modernes, energiegeladenes und stylisches Refugium, das in seiner Art in dem Sultanat einzigartig ist.“

Die architektonische Formensprache des W Muscat soll die Beduinen-Tradition des Geschichtenerzählens vermitteln. Das gesamte Haus ist von farbigen Akzenten geprägt, die auf die lebendige Kultur von Muscat anspielen. Bei Ankunft begrüßt die Gäste zum Beispiel eine neun Tonnen schwere und zehn Meter hohe Weihrauchbaum-Skulptur des Künstlers Pongsatat Uaiklang, der dafür 28 Einzelteile aus massivem Edelstahl zusammengeschweißt hat. Mit Weihrauch wurden im Oman traditionell müde Reisende gesegnet und begrüßt. 

Die 279 Zimmer und Suiten des W Muscat bieten alle einen Blick auf das Wasser. Im Design spiegeln sich Elemente wie das Meer sowie die asymmetrischen Linien der nahegelegenen Berge, Höhlen und Wüsten wider. Dem gegenüber stehen Art-déco-Verzierungen. Der 1.800 Quadratmeter große Pool am Strand gibt den Blick auf den Golf von Oman frei. Der Spa-Bereich umfasst zehn Behandlungsräume, ein Hammam sowie einen Paar-Behandlungsraum.


 

Zurück

Vielleicht auch interessant

Die Aspire Hotel Group will in Oldenburg im Jahr 2026 das Vienna House by Wyndham eröffnen. Mit dem Rebranding und der Renovierung des Hauses erhält die Stadt ein modernes, internationales Hotelkonzept.

Die  Leonardo Hotels setzen seinen Expansionskurs fort. Ein wesentlicher Meilenstein der Wachstumsstrategie ist die Fattal Partnership III, die im Januar 2024 gegründet wurde. Im Rahmen dieser Partnerschaft wurden innerhalb eines Jahres 23 Hotels zu einem Gesamtwert von rund 604 Millionen Euro erworben.

Veränderungen im größten Hotel im Altmühltal. „Das  Altmühltal“ in Eichstätt hat zwei neue Mitgesellschafter. Neben der örtlichen Firmengruppe Martin Meier verstärken die Hotelmanagement-Experten Vladimir und Sandra Saal als Mitgesellschafter das Team des Hotels.

 

Als der damalige Bundeskanzler Gerhard Schröder das Hotels & Sportresort Fleesensee im Frühjahr 2000 eröffnete, war Fleesensee ein mutiger Meilenstein. Seitdem wuchs auf über 500 Hektar ein Ferienparadies heran.

Hyatt will im Lifestyle-Segment in Europa, Afrika und dem Nahen Osten wachsen. Bis 2027 sollen 14 neue Hotels eröffnet werden. Die geplanten Eröffnungen werden die Anzahl der Zimmer des Unternehmens in der Region um 36 Prozent erhöhen.

Das Radisson Collection Hotel Berlin, das erste Haus der Marke in Deutschland, ist offiziell eröffnet. Rund 450 geladene Gäste aus der Welt der Hotellerie, Medien, Kultur, Politik und Gesellschaft feierten in der Hauptstadt.

Accor und die The Chocolate on the Pillow Group geben die Eröffnung des ibis Styles Neckarsulm bekannt. Nach einer Renovierung begrüßt das ehemalige nestor Hotel Gäste ab sofort als Teil der ibis Marken-Familie.

Das denkmalgeschützte ORF-Funkhaus im vierten Wiener Bezirk wird einer umfassenden Neugestaltung unterzogen. Die Rhomberg-Gruppe, Eigentümerin der Liegenschaft seit 2016, plant ein vielseitiges Nutzungskonzept, das den historischen Wert des Baus bewahrt und zugleich moderne Wohn-, Kultur- und Hotelflächen integriert.

Spanien bleibt das beliebteste Land für Hotelinvestitionen, Italien überholt das Vereinigte Königreich und belegt den zweiten Platz – Deutschland verbessert sich um zwei Plätze / London ist erste Wahl für Investitionen auf städtischer Ebene, Berlin klettert auf Platz 8.

Grand Metropolitan Hotels von Martin Smura übernehmen die Voile d’Or Luxury-Hotel-Collection. Voile d’Or Hotels and Resorts betreibt derzeit sechs Luxushotels in London, Paris, New York, Saint Jean Cap Ferrat, St. Barths und Courchevel.