Umfrage - Deutsche sind im Urlaub am glücklichsten ohne Verpflichtungen

| Tourismus Tourismus

Die Urlaubszeit zählt für viele Deutsche zur schönsten Zeit des Jahres. Aber was macht die Deutschen im Urlaub wirklich glücklich? Eine aktuelle repräsentative Umfrage des Online-Reiseportals Urlaubsguru und dem Meinungsforschungsinstitut YouGov unter rund 2.000 Deutschen zeigt, dass für die meisten das Glück im Urlaub vor allem eines bedeutet: keine Verpflichtungen.

Der Alltag wird häufig von Terminen und Verbindlichkeiten bestimmt. Im Urlaub lassen Reisende ganz bewusst den Stress aus ihrem täglichen Leben hinter sich, um sich zu erholen und mal nichts tun zu müssen, was von ihnen erwartet wird. Keine Verpflichtungen im Urlaub zu haben macht fast die Hälfte (45 Prozent) der Befragten am glücklichsten. Bei der Auswertung der Umfragedaten fällt zudem auf: Je älter die Teilnehmenden, desto glücklicher macht es sie, keine Verpflichtungen zu haben. Während 33 Prozent der 18- bis 24-Jährigen den Freiraum im Urlaub schätzen, sind es unter den Personen im Alter von 55 Jahren und älter schon 52Prozent.

Noch mehr Glück mit Natur, Erlebnissen und Kulinarik

Viele Reisende finden ihr Glück während des Urlaubs in der Natur. 41 Prozent der Befragten gaben an, dass sie Naturerlebnisse im Urlaub am glücklichsten machen. Vor allem die Altersgruppe ab 55 Jahren zieht es fürs Glücklichsein raus ins Grüne (47 Prozent). Gleichzeitig möchten 29 Prozent der Teilnehmenden möglichst viel erleben, während 22 Prozent das Nichtstun gleichermaßen schätzen. Essen spielt ebenfalls eine große Rolle im Urlaubsglück der Deutschen, denn für 31Prozent ist kulinarischer Genuss entscheidend.

„Dass die Verpflegung im Urlaub einen besonders hohen Stellenwert einnimmt, sehen wir auch in unseren Buchungsdaten. Rund 75 Prozent unserer Reisebuchungen in diesem Jahr beinhalten eine All-Inclusive-Verpflegung. Reisende müssen sich bei diesem Service keine Gedanken um Snacks, mögliche Restaurantbesuche oder ums Zubereiten von Speisen machen. Sie können ihre Auszeit in vollen Zügen genießen und haben im Vorfeld der Reise bereits alle Kosten voll im Blick“, erklärt Annika Hunkemöller von Urlaubsguru.

Fun Fact: Auch eine Liege am Pool hat Glückspotenzial. 13 Prozent der Teilnehmenden kreuzten an, dass sie die begehrte Liegefläche im Urlaub am glücklichsten macht.


Zurück

Vielleicht auch interessant

In der Modemetropole gilt seit Beginn des Jahres Italiens strengstes Rauchverbot - und eines der strengsten in ganz Europa. Nicht nur drinnen, auch draußen darf praktisch nicht mehr geraucht werden. Touristen haben aber eine Schonfrist.

Nach 52 Jahren schlägt der Holiday Park ein neues Kapitel auf: Ab Sommer 2025 trägt der Freizeitpark den Namen Plopsaland Deutschland. Mit einem Investitionsvolumen von 100 Millionen Euro, in den kommenden Jahren, soll der Park zu einem der führenden Freizeitresorts für Familien in Europa weiterentwickelt werden. 

Deutschland ist und bleibt das wichtigste Geschäftsreiseziel in Europa. Das geht aus dem aktuellen „Cities & Trends Report Europe 2025“ von BCD Travel hervor. Das Land verzeichnet die meisten Geschäftsreisen auf dem Kontinent und bestätigt damit seine wirtschaftliche Bedeutung.

Die Osterferien sind das erste Highlight der Saison für Hotels, Pensionen und Campingplätze an der Nordsee. Auch im Harz und der Lüneburger Heide rechnen die Gastgeber mit vielen Aktivurlaubern.

 

Der Winter brachte wenig Regen, viel Sonne und stabilen Frost: Angesichts solcher Top-Bedingungen hatten sich die Skiliftbetreiber mehr erhofft. Vor allem eine Gruppe kam weniger zahlreich als sonst.

Nach wochenlangen Querelen um Bilanz-Unstimmigkeiten will das Schweriner Wirtschaftsministerium den Tourismusverband Mecklenburg-Vorpommern in seiner jetzigen Form auflösen. In einer neuen Struktur soll der bisherige Geschäftsführer nicht mehr tätig sein.

Die Reiseplattform Trivago​​​​​​​, einst als Milliardenunternehmen gefeiert, hat in den vergangenen Jahren einen erheblichen Wertverlust erlitten. Nun steht Johannes Thomas als CEO an der Spitze und plant, Trivago zurück auf Erfolgskurs zu bringen.

Die Reiseplattform Tripadvisor hat die vierte Ausgabe seines Transparenzberichts veröffentlicht. Darin gibt das Unternehmen an, im Jahr 2024 2,7 Millionen betrügerische Bewertungen gelöscht zu haben. Immer mehr Bewertungen werden mit künstlicher Intelligenz verfasst.

Wer seinen Namen bei der Flugbuchung nicht korrekt angibt, muss im Nachgang mit hohen Kosten rechnen. Was heißt das für Paare, die vor der Heirat buchen und danach fliegen?

Wie steht es mit der Gastronomie in Destinationen, und wie nutzt man Künstliche Intelligenz im Tourismus bestmöglich als Chance? Diesen und weiteren Fragen geht Kohl & Partner im Rahmen ihrer Impulsreihe „Destination 2040“ auf den Grund.