SSP übernimmt Station Food von der DB Station&Service

| Gastronomie Gastronomie

SSP übernimmt 28 Einheiten der Station Food von der DB Station&Service AG. Station Food GmbH ist ein Tochterunternehmen der DB Station&Service AG und betreibt Food Courts an den Hauptbahnhöfen Berlin, Köln und Karlsruhe mit einer Reihe internationaler Marken sowie individueller Konzepte. Station Food wurde 2016 gegründet, um das Gastronomieangebot an den großen deutschen Bahnhöfen auszubauen.

Die Übernahme der Station Food ist die jüngste von SSP in Deutschland und folgt auf den Kauf der Verkehrsgastronomiesparte von Stockheim. SSP hatte diese im Jahr 2018 erworben und erfolgreich in das eigene Geschäft integriert.

Oliver Dörschuck, CEO von SSP Continental Europe, sagt: „Die Akquisition fügt sich ideal in die Strategie von SSP DACH und wird unser erfolgreiches Geschäft an Bahnhöfen in Deutschland deutlich stärken. Wir freuen uns darauf, unser Markenportfolio weiter auszubauen und neue Kollegen im SSP-Team willkommen zu heißen. Wie immer setzen wir uns dafür ein, das Gesamterlebnis für die Fahrgäste der Deutschen Bahn zu verbessern.“

Horst Mutsch, Bereichsleiter Vertrieb Commercial der DB Station&Service AG sagt: „Wir freuen uns, dass SSP vorrausichtlich 100 Prozent der Anteile an Station Food übernehmen wird. Diese junge Gesellschaft samt engagiertem Mitarbeiterstamm erfährt dadurch enormen Rückenwind und wird den erfolgreichen Betrieb von Gastronomie- und Handelsobjekten in Bahnhöfen mit der Kompetenz und Markenvielfalt der SSP weiter ausbauen. Die SSP ist ein international äußerst erfahrenes Unternehmen, mit dem wir seit Jahrzehnten erfolgreich zusammenarbeiten.“

SSP Germany ist ein Tochterunternehmen der internationalen SSP-Gruppe. Als führendes Verkehrsgastronomie-Unternehmen betreibt SSP Coffee Shops, Food Courts, Lounges, Bäckereien, Convenience Stores und Fine-Dining-Restaurants. So ist das Unternehmen an zentralen Verkehrsknotenpunkten wie Flughäfen, Bahnhöfen und Autobahnraststätten vertreten. Die SSP-Gruppe beschäftigt heute mehr als 39.000 Mitarbeiter. Sie ist in 35 Ländern präsent und bedient in rund 2.800 Filialen durchschnittlich eineinhalb Millionen Gäste am Tag – an etwa 300 Bahnhöfen und 180 Flughäfen.

Das Portfolio von SSP umfasst 550 Marken und Konzepte wie Brioche Dorée in Paris, LEON in London und Hung's Delicacies in Hong Kong sowie internationale Größen wie M&S, Burger King, Starbucks, Jamie's Deli and YO! Sushi. Upper Crust, Cabin Bar und Caffè Ritazza sind Eigenmarken, die SSP speziell für die Verkehrsgastronomie entwickelt hat. Weitere Beispiele für herausragende Konzepte sind etwa Five Borough Food Hall am Airport JFK in New York und die Norgesglasset Bar am Flughafen Oslo. Mit rund 5.400 Bahnhöfen ist die DB Station&Service AG der drittgrößte Einzelhandelsvermieter in Deutschland und vermarktet rund eine Million Quadratmeter Gewerbefläche.

Zurück

Vielleicht auch interessant

SSP intensiviert seine langjährige Partnerschaft mit der DB InfraGO AG und betreibt zukünftig 40 Stores der Marke Point an Bahnhöfen in ganz Deutschland. Die SSP Eigenmarke Point ist speziell auf Reisestandorte zugeschnitten und bietet ein entsprechend frisches Sortiment von Lebensmitteln, Zeitschriften und Reiseaccessoires an.

Nach sechs Jahren Schließung und Sanierung hat in Leipzig das historische Kaffeehaus «Zum Coffe Baum» wieder geöffnet. Das Traditionshaus ist nach Angaben der Stadt das älteste durchgehend betriebene Café-Restaurant Europas.

Heineken hat in Brasilien und Italien Dating-Apps für Bars eingeführt. Die Apps sollen den Nutzern helfen, neue Orte zu finden und aus ihrer üblichen Routine auszubrechen. Jede Bar hat dafür ein eigenes Dating-Profil.

Auch in 2025 feiert die Jüdische Gemeinde zu Berlin wieder die Kultur und Kulinarik. Mit dem 4. Koscheren Streetfood-Festival und den 38. Jüdischen Kulturtagen Berlin werden den Berlinern und ihren Gästen wieder alle Facetten des jüdischen Lebens geboten.

Nach fast zwei Jahren Pause kehrt eine der beliebtesten Gaststätten Frankens zurück: Der Würzburger Hofbräukeller öffnete Anfang 2025 wieder seine Türen. Der Hofbräukeller ist eine Marke der Concept Family. Nach deren Worten sei dort ein Ort entstanden, „der Tradition und Geselligkeit neu erlebbar“ mache.

Nach einer mehrmonatigen Umbauphase steht den Fluggästen nun eine von 650 auf rund 1.100 Quadratmeter erweiterte Duty Free Shop-Fläche zur Verfügung. Die Bereiche Duty Free und Gastronomie sollen bei dem Konzept miteinander verbunden werden.  

Freunde und Freundinnen guter italienischer Küche kommen in den nächsten Tagen wieder auf ihre Kosten. 53 italienische Restaurants bieten in Berlin von Mittwoch bis Samstag beim Festival «72 hrs True Italian Food» ihre Leckereien an. 

Käseschaber haben in Martigny im Schweizer Kanton Wallis bei einem Raclette-Essen mit 4.893 Gästen einen Rekord gebrochen. Im Jahr zuvor hatten sich die Franzosen die Krone unter den Nagel gerissen.

Im SO/ Berlin Das Stue eröffnet mit „Carte Blanche“ ein neues Restaurant, das französische Küche in einer Brasserie-typischen Atmosphäre präsentiert. Auf der Karte finden sich Klassiker wie gegrilltes Entrecôte, Trüffelpasta oder Crème Brûlée.

Die Polis Immobilien AG hat eine rund 1.040 Quadratmeter große Gastronomiefläche im Dresdner Zentrum an die 60 seconds to napoli Gastronomie GmbH vermietet. Das Unternehmen eröffnet damit sein erstes Restaurant in Dresden.