SSP übernimmt Station Food von der DB Station&Service

| Gastronomie Gastronomie

SSP übernimmt 28 Einheiten der Station Food von der DB Station&Service AG. Station Food GmbH ist ein Tochterunternehmen der DB Station&Service AG und betreibt Food Courts an den Hauptbahnhöfen Berlin, Köln und Karlsruhe mit einer Reihe internationaler Marken sowie individueller Konzepte. Station Food wurde 2016 gegründet, um das Gastronomieangebot an den großen deutschen Bahnhöfen auszubauen.

Die Übernahme der Station Food ist die jüngste von SSP in Deutschland und folgt auf den Kauf der Verkehrsgastronomiesparte von Stockheim. SSP hatte diese im Jahr 2018 erworben und erfolgreich in das eigene Geschäft integriert.

Oliver Dörschuck, CEO von SSP Continental Europe, sagt: „Die Akquisition fügt sich ideal in die Strategie von SSP DACH und wird unser erfolgreiches Geschäft an Bahnhöfen in Deutschland deutlich stärken. Wir freuen uns darauf, unser Markenportfolio weiter auszubauen und neue Kollegen im SSP-Team willkommen zu heißen. Wie immer setzen wir uns dafür ein, das Gesamterlebnis für die Fahrgäste der Deutschen Bahn zu verbessern.“

Horst Mutsch, Bereichsleiter Vertrieb Commercial der DB Station&Service AG sagt: „Wir freuen uns, dass SSP vorrausichtlich 100 Prozent der Anteile an Station Food übernehmen wird. Diese junge Gesellschaft samt engagiertem Mitarbeiterstamm erfährt dadurch enormen Rückenwind und wird den erfolgreichen Betrieb von Gastronomie- und Handelsobjekten in Bahnhöfen mit der Kompetenz und Markenvielfalt der SSP weiter ausbauen. Die SSP ist ein international äußerst erfahrenes Unternehmen, mit dem wir seit Jahrzehnten erfolgreich zusammenarbeiten.“

SSP Germany ist ein Tochterunternehmen der internationalen SSP-Gruppe. Als führendes Verkehrsgastronomie-Unternehmen betreibt SSP Coffee Shops, Food Courts, Lounges, Bäckereien, Convenience Stores und Fine-Dining-Restaurants. So ist das Unternehmen an zentralen Verkehrsknotenpunkten wie Flughäfen, Bahnhöfen und Autobahnraststätten vertreten. Die SSP-Gruppe beschäftigt heute mehr als 39.000 Mitarbeiter. Sie ist in 35 Ländern präsent und bedient in rund 2.800 Filialen durchschnittlich eineinhalb Millionen Gäste am Tag – an etwa 300 Bahnhöfen und 180 Flughäfen.

Das Portfolio von SSP umfasst 550 Marken und Konzepte wie Brioche Dorée in Paris, LEON in London und Hung's Delicacies in Hong Kong sowie internationale Größen wie M&S, Burger King, Starbucks, Jamie's Deli and YO! Sushi. Upper Crust, Cabin Bar und Caffè Ritazza sind Eigenmarken, die SSP speziell für die Verkehrsgastronomie entwickelt hat. Weitere Beispiele für herausragende Konzepte sind etwa Five Borough Food Hall am Airport JFK in New York und die Norgesglasset Bar am Flughafen Oslo. Mit rund 5.400 Bahnhöfen ist die DB Station&Service AG der drittgrößte Einzelhandelsvermieter in Deutschland und vermarktet rund eine Million Quadratmeter Gewerbefläche.

Zurück

Vielleicht auch interessant

Wenn im Frühjahr die Festzelt-Saison beginnt, zieht es wieder mehr Menschen an die Biertische. Für einen Platz in einem der beliebten Festzelte benötigt es aber häufig eine Reservierung - und die geht meist mit dem Kauf sogenannter Verzehrgutscheine einher, die für Speisen und Getränke eingelöst werden können. Was Gastronomen beachten müssen.

Mit der diesjährigen Verleihung des „Ausgezeichneten Weinkonzepts“ würdigt unter anderem der Verband Deutscher Prädikatsweingüter (VDP) gastronomische Konzepte, die sich in besonderer Weise „um die Sichtbarkeit, Qualität und Vielfalt des deutschen Weins verdient gemacht haben“.

Der niederländische Spitzenkoch Jonnie Boer ist im Alter von 60 Jahren auf der Karibikinsel Bonaire an den Folgen einer Lungenembolie verstorben. Dies wurde von seiner Familie bestätigt und in mehreren renommierten Medien berichtet.​

Seit 2016 tritt Tim Mälzer auf Vox gegen andere prominente Köche an und liefert sich bei «Kitchen Impossible» unterhaltsame Kochduelle. Nun steht die Jubiläumsstaffel an. Es warten Überraschungen.

Peter Pane hat in Wismar den 57. Standort eröffnet. Erstmals setzt das Unternehmen dabei auf ein freistehendes, eigens auf die Marke zugeschnittenes Gebäude.

n den vergangenen gut zehn Jahren sind kaum spezielle Fördergelder des Wirtschaftsministeriums in Bayern für mehr Barrierefreiheit in kleineren Hotels und Gaststätten geflossen. Insgesamt wurden im Rahmen eines Sonderprogramms mit dem Titel «Barrierefreie Gastlichkeit» nur 700.000 Euro ausbezahlt.

In Frankfurt entsteht ein neuer Treffpunkt für Bierliebhaber und Freunde urbaner Gastronomie: Am 25. April 2025 eröffnet der "MASSIFnaïv" Urban Beer Garden in der Eschersheimer Landstraße 28. Die ehemalige Autowerkstatt wurde in ein modernes Gastronomiekonzept umgewandelt, das sowohl Innen- als auch Außenbereiche umfasst.

Die Bar des aus der Vox-Dokusoap «Goodbye Deutschland» bekannten Mallorca-Auswanderers Sohel Abdoulkhanzadeh ist durch Brandstiftung in Flammen aufgegangen. Schon im Sommer 2023 brannten Terrassenmöbel, ein Sonnendach und Palmen vor dem «Chucca».

Die slowenische Spitzenköchin Ana Roš, international bekannt durch ihr vielfach ausgezeichnetes Restaurant „Hiša Franko“ in Kobarid, eröffnet Ende des Jahres mit dem „JAZ Poreč“ ihr erstes Lokal in Kroatien.

In Würzburg hat jetzt die neue Kaffeehauskette Cheap Coffee Company Eröffnung gefeiert. Zukünftig sollen Kaffeespezialitäten für jeden Geldbeutel angeboten werden. In einem Interview thematisierte der Markengründer Cihan und Simone Anadologlu kürzlich die „unheimlich hohen Margen“ der großen Kaffeehausketten. Einen Cappuccino für fünf bis sechs Euro anzubieten, sei Wucher.