Regiohotel wächst weiter in Wernigerode

| Hotellerie Hotellerie

Die Regiohotel Group gibt die Übernahme ihres 13. Hotels in Sachsen-Anhalt bekannt. Das Hotel „Wernigeröder Hof“, vielen Einheimischen zwischenzeitlich noch als Finanzamt bekannt, wird künftig als „Regiohotel Bunte Stadt“ firmieren. Das Hotel liegt im historischen Zentrum von Wernigerode, der „Bunten Stadt am Harz“, und setzt damit ein weiteres Zeichen für die Expansion der Hotelgruppe an ihrem Hauptstandort.

Das Gebäude wurde bereits 1889 als Hotel errichtet und kehrt nun zu seinen ursprünglichen Wurzeln zurück. Derzeit wird das Haus renoviert, um den Charme der historischen Architektur zu bewahren und gleichzeitig modernen Komfort zu bieten. Die Zimmer werden neu ausgestattet, auch die öffentlichen Bereiche werden modernisiert. Die Wiedereröffnung ist in wenigen Wochen geplant.

Bereits jetzt gebe es laut Unternehmen großes Interesse an den neu geschaffenen Arbeitsplätzen im Haus, das Team wächst stetig. Bewerbungen für die letzten offenen Positionen werden noch entgegengenommen. Die Regiohotel Gruppe setzt stark auf die Digitalisierung der gesamten Buchungsprozesse und der digitalen Gäste-Reise, sodass mehr Zeit für den Gast bleibt und die Mitarbeitenden entlastet werden.

Mit dem neuen Pachtobjekt wächst die Regiohotel Gruppe auf insgesamt 600 Zimmer und baut ihre Präsenz in Sachsen-Anhalt weiter aus. „Wernigerode ist und bleibt das Herzstück unserer Marke. Mit dem neuen Regiohotel Bunte Stadt bieten wir eine weitere attraktive Unterkunft direkt im Zentrum – ideal für Harz-Urlauber und Geschäftsreisende gleichermaßen“, so Johannes Pfützner, Geschäftsführer der Regiohotel-Gruppe.

Die Hotelgruppe, die 2013 in Wernigerode gegründet wurde, beschäftigt mittlerweile 176 Mitarbeitende. Während die Regiohotels in Wernigerode, Schierke, Quedlinburg, Bad Harzburg und Ilsenburg vor allem touristisch ausgerichtet sind, konzentrieren sich die Standorte in Burg, Wolmirstedt, Schönebeck sowie die zwei Hotels am Schkeuditzer Kreuz verstärkt auf Geschäftsreisende und Durchreisende.


 

Zurück

Vielleicht auch interessant

Nach der größten Renovierung in seiner Geschichte steht das Brenners Park-Hotel & Spa kurz vor der Wiedereröffnung. Um das Team für den Neustart optimal aufzustellen, hat das Grandhotel eine außergewöhnliche Recruiting-Kampagne ins Leben gerufen.

Der Startschuss für die Interhome-Geschichte fiel am 7. April 1965 durch die beiden Schweizer Bruno Franzen und Werner Frey, damals noch unter dem Firmennamen Swiss Chalets. Seither hat sich Interhome zu einem der führenden Ferienhaus-Anbieter in Europa entwickelt.

Kempinski Hotels und BTG Hotels setzen ihre Partnerschaft in China fort und starten ein neues Kapitel ihrer Zusammenarbeit. Geplant ist unter anderem eine neue Lifestyle-Hospitality-Marke mit dem Ziel, in den nächsten fünf Jahren 200 Hotels in China zu eröffnen.

Die MHP Hotel AG startet mit einem erfolgreichen ersten Quartal in das Jahr 2025 und sieht sich in ihrer strategischen Positionierung bestätigt. Steigerungen gab es beim durchschnittlichen Zimmerpreis, beim RevPAR und Hotelumsatz.

ipartment erweitert sein Portfolio um ein weiteres Haus mit 119 vollausgestatteten Serviced Apartments im Heidelberg Innovation Park („hip“). Das Projekt entsteht am Palo-Alto-Platz im Rahmen des Neubauvorhabens "PROXY".

Kohl > Partner, hat in Zusammenarbeit mit RateBoard erneut einen Fakten-Check zur Wintersaison 2024/2025 durchgeführt. Die erste Winterhälfte war von einer starken Nachfrage geprägt, während die Entwicklung in den Monaten Februar und März spürbar abflachte.

Fairmont Hotels & Resorts gibt die Eröffnung des Fairmont Golden Prague bekannt – und beginnt damit ein neues Kapitel für eines der ikonischsten Gebäude der Stadt, das jüngst für mehrere Millionen Euro renoviert wurde.

Nach einem jahrelangen juristischen Tauziehen ist die Sanierung des einstigen Grandhotels Astoria einen entscheidenden Schritt vorangekommen: Die Baugenehmigung ist nun rechtskräftig und kann nicht mehr angefochten werden. Damit ist ein Rechtsstreit beendet, der sich über sieben Jahre hingezogen hatte.

Die bayerische Staatsregierung beendet aus Kostengründen die Unterbringung Geflüchteter in Hotels – mit drastischen Folgen für die Stadt München. Zum 1. Mai fallen vier Hotels mit rund 900 Schlafplätzen weg. Weitere Kapazitäten sollen bis Ende Juni folgen. Die Stadt und Wohlfahrtsverbände schlagen Alarm.

In der UNESCO-Welterbe-Stadt Potsdam-Babelsberg hat das Hampton by Hilton seine Pforten geöffnet. Mit seiner Lage direkt gegenüber dem Filmpark Babelsberg und der Metropolis Halle richtet sich das Hotel an Freizeit- und Businessreisende.