Apaleo sichert sich 20-Millionen-Euro-Finanzierung für weltweite Expansion

| Technologie Technologie

Die Property Management Plattform Apaleo für Beherbergungsunternehmen hat 20 Millionen Euro an Wachstumskapital erhalten. Das Geld kommt von PSG Equity und den bestehenden Investoren Redalpine, FOMCAP IV und Rockaway Ventures. Mit der neuen Finanzierung will Apaleo, seine internationale Expansion vorantreiben. Es sollen neue Fachkräfte an Bord geholt und die Plattformtechnologie weiterentwickelt werden.

Im Fokus steht die Erweiterung der Marktpräsenz in Europa und darüber hinaus die nachhaltige Stärkung der Position als führende Property Management Plattform für Hotels und Serviced Apartments. Gleichzeitig wird das Unternehmen die Mittel einsetzen, um seine Reichweite in der breit gefächerten Unterkunfts- und Serviced-Living-Branche weiter auszubauen – von Hotelketten und Resorts über Studentenunterkünfte und Kurzzeitvermietungen bis hin zu Camping, Seniorenwohnen und anderen Unterkunftsformen.

Apaleo hat sein schnell wachsendes Portfolio auf über 30 Länder weltweit ausgeweitet und wird mittlerweile in mehr als 85.000 Einheiten in unterschiedlichen Märkten genutzt, die sich über 1.700 Standorte verteilen. Dazu gehören globale Hotelmarken wie citizenM, easyHotel und Falkensteiner Hotels & Residences, führende Anbieter von Serviced Apartments wie Numa, limehome und iLive sowie Boutique-Ketten wie Miiro Hotels und Korner Hotels.

Im Gegensatz zu traditionellen All-in-One-Lösungen ermöglicht das API-First-Modell von Apaleo eine nahtlose Integration mit über 250 spezialisierten Applikationen. So können Beherbergungsbetriebe flexible Technologiepakete zusammenstellen, die auf ihre individuellen Anforderungen abgestimmt sind. Dieser offene Plattformansatz überwindet die Einschränkungen herkömmlicher, PMS-zentrierter Systeme und treibt Innovationen in der gesamten Hotellerie voran.

Uli Pillau, Gründer und CEO von Apaleo, betont: „Die Branche durchläuft einen rasanten Wandel unterstützt durch Digitalisierung. Unterkunftsanbieter jeder Art und Größe suchen zunehmend nach flexiblen und skalierbaren Technologielösungen, die sich an ihre individuellen Geschäftsmodelle anpassen lassen und gleichzeitig Innovation und Agilität fördern. Traditionelle All-in-One-Software hat Unternehmen lange Zeit durch starre Strukturen eingeschränkt und damit deren Wachstumspotenzial und ihre Kreativität ausgebremst. Apaleo wurde von uns gegründet, um die großen Herausforderungen der Branche direkt anzugehen. Unsere Multi-Property-Management-Plattform bietet Flexibilität und Skalierbarkeit, sodass Beherbergungsbetriebe jeder Größe und technischer Expertise maßgeschneiderte Technologielösungen nutzen können. Diese lassen sich präzise an ihre spezifischen Anforderungen anpassen. Durch diesen Ansatz profitieren nicht nur einzelne Unternehmen, sondern die gesamte Branche, da er die Entwicklung innovativer und individuell abgestimmter Anwendungen vorantreibt. Die Partnerschaft mit PSG markiert einen entscheidenden Meilenstein für Apaleo. Die Investition unterstreicht das Vertrauen in unsere Vision, traditionelle Systeme abzulösen und unsere Kunden zu befähigen, Technologie zu nutzen, die exakt auf ihre Bedürfnisse und Geschäftsziele zugeschnitten ist.“

Edward Hughes, Managing Director bei PSG Equity, erklärte: „Apaleos konsequenter API-First-Ansatz verschafft dem Unternehmen einen klaren Wettbewerbsvorteil. In einer Zeit, in der sich die Beherbergungsindustrie technologisch weiterentwickelt, bietet die flexible und leistungsstarke Plattform von Apaleo die perfekte Lösung, um den sich wandelnden Anforderungen von Unterkunftsanbietern weltweit gerecht zu werden. Wir freuen uns, Apaleo bei seiner internationalen Expansion zu unterstützen und unsere Erfahrung einzubringen, um das Unternehmen in den bedeutendsten globalen Märkten erfolgreich zu skalieren.“


 

Zurück

Vielleicht auch interessant

Pressemitteilung

Die jüngste Produktneuheit von Salto kombiniert neueste Zutritts- und Identifikationstechnologien mit modernstem Code-Management. Dadurch bietet der elektronische Beschlag vielseitige Optionen für den Online- und Offline-Zutritt.

Die KI-gestützte Suchmaschine Perplexity hat in Zusammenarbeit mit Selfbook und Tripadvisor eine neue Funktion eingeführt, die es Nutzern ermöglicht, Hotels direkt über Perplexity zu buchen. Diese Innovation ist Teil der neuen "Answer Modes", die spezialisierte Suchergebnisse für Bereiche wie Reisen, Shopping und Karten bieten.

Google hat neue KI-gestützte Funktionen vorgestellt, die die Planung und Organisation von Reisen vereinfachen sollen. Die Updates betreffen vor allem die Google-Suche, Google Maps und Google Lens und bieten Nutzern personalisierte Empfehlungen sowie Tools für die Reisevorbereitung.

Pressemitteilung

Salto wurde mit dem PLUS X AWARD als „Beste Marke des Jahres 2025“ in der Kategorie Schließsysteme ausgezeichnet. Die Jury verweist dabei auf ein klares Alleinstellungsmerkmal der Produkte gegenüber dem direkten Wettbewerb.

Die große Mehrheit der Unternehmen in Deutschland hat inzwischen eine Digitalstrategie, allerdings geht jedes zehnte Unternehmen die Digitalisierung eher planlos oder gar nicht an.

Viele Unternehmen setzen in Künstliche Intelligenz große Hoffnungen. Eine Studie des Instituts der deutschen Wirtschaft dämpft die Erwartungen. Politik und Unternehmen müssen mehr tun.

Pressemitteilung

Zeppelin Hotel Tech, ein Unternehmen in der Digitalisierung der Hotellerie, kündigt ihr Börsenlisting für Dezember 2025 an. Das Unternehmen wurde 1999 in Meran von Michael Mitterhofer, Stefan Plattner und Denis Pellegrini gegründet. Von einer Internet-Marketing-Agentur zu einem innovativen Softwareunternehmen, das sich auf die Erstellung von Hotel-Websites und KI-gestützte Online-Marketing-Kampagnen spezialisiert hat.

In einer aktuellen Phishing-Kampagne zielen laut Microsoft Cyberkriminelle auf die Reise- und Hotelbranche ab, indem sie sich als Booking.com ausgeben. Die Betrüger nutzen dabei eine Methode namens "ClickFix", um ihre Opfer zu täuschen

Pressemitteilung

Bargeldlos Bezahlen ist bequem. Eine Umfrage von YouGov hat ermittelt, dass 55 % der deutschen Restaurantbesucher im Restaurant kontaktlose Zahlung per Karte, Mobile oder QR-Code bevorzugen; bei den unter 45-Jährigen sind es 73 %. Wer Gästen oder Kundschaft unkompliziert die Zahlung per Karte oder Smartphone anbieten will, kann dies nun mit DISH Pay Now. 

Das auf Hoteltechnologie spezialisierte Unternehmen Mews​​​​​​​ hat eine Investition in Höhe von 75 Millionen US-Dollar erhalten. Damit soll das Wachstum insbesondere in den USA und der DACH-Region vorangetrieben werden.